Ergonomie-Kompetenz
seit 2003
Sitzlösungen aus dem Ergonomie-Kompetenz-Zentrum Verwandlungsmöbel Neubauer KG
zertifiziert durch A.G.R. und I.G.R.
Eine passende Lösung für jedes Sitzproblem und jede Art von Sitz-Sesseln:
Pflegesessel, Rehabilitations-Sessel, Wellness Sessel, Adipositas-XXL-Sessel, Aufstehsessel bei Corona, Relaxsessel, Trendsessel, Inkontinenz-Sessel, Hubsessel, Liegesessel, Einzelsessel. Ohrensessel, Schlafsessel, Dialysesessel, Hämodialysesessel, Klinik Sessel, Designer Sessel, Polstersessel, Ledersessel, Kunstledersessel, Stuhlsessel, Mobilisations-Sessel, Orthopädie-Sessel, Manufaktursessel, Drehsessel, Spezial-Sessel, Med. Sessel,
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung mit den verschiedensten Sitzproblemen, ist das Sortiment der Optionen und speziellen Anpassungen für die Sessel der Pflege-Kollektion mittlerweile so umfangreich, dass wir auf fast jede Anforderung angemessen reagieren können. Zudem bieten wir eine Reihe nützlicher Accessoires und Zubehör an, die Ihren Fitform-Sessel noch komfortabler machen.
Exakt auf Maß

Viel mehr als nur eine Stuhlkollektion, die ergonomisch hochgelobte Fitform Aufstehsessel vereinen ein unübertroffenes Verständnis von Körperhaltung Sitzgelegenheiten, modernes Design und ein unerschütterliches Bekenntnis zur Qualität. Personalisierung jedes Stuhls für den Benutzer in Bezug auf Sitzhöhe, Sitztiefe, Sitzbreite, Rückenhöhe und Armlehnenhöhe schaffen ein Haltungserlebnis, das lindert Druck, fördert eine artgerechte Körperhaltung, fördert das Wohlbefinden und vermeidet die negativen Auswirkungen von falschem Sitzen und schlechter Unterstützung. Ob es sich um Sitzgelegenheiten zu Hause oder in einer Umgebung im Gesundheitswesen handelt Das Fitform-Sortiment kann an spezifische Anforderungen in Bezug auf die Funktionalität angepasst werden und die Vielfalt der verfügbaren Optionen und Zubehörteile. Eine Reihe von Druck Entlastungsoptionen, einschließlich des innovativen Intelli-Gel® Integral-Kissens, sind verfügbar wobei alle Aufstehsessel den Sitzenden zusätzlichen Komfort und Unterstützung bieten für lange Zeiträume. Weitere Optionen sind Schwenkarme für den seitlichen Transfer und a Auswahl an alternativen Rückenformen bis hin zu elektrisch beheiztem Rücken und Sitz für mehr Luxus und Komfort.
Neben den Standard Einstellmaßen der Sessel der Fitform Pflege-Kollektion sind noch zahlreiche weitere Maße möglich. Die Sitztiefe ist standardmäßig in 6 Stufen einstellbar: 43 - 45 - 47 - 49 - 51 - 53 cm. Zudem sind auch kleinere und noch größere Sitztiefen möglich. Die Sitzhöhe kann zwischen 40 und 60 cm eingestellt werden. Um Sitzhöhen von 36 cm, 37 cm, 38 cm und 39 cm zu erzielen, wird ein verändertes Sitzkissen verbaut. Die Höhe der Armlehnen kann zwischen 16 bis 29 cm eingestellt werden. Für kleinere und höhere Armlehnenhöhen erfolgt ein spezieller Sonderbau.Die Sessel der Fitform Pflege-Kollektion sind in verschiedenen Sitzbreiten (abhängig vom Modell) von 45 cm bis sogar 87 cm erhältlich. Die größeren Sitzbreiten sind für ein Körpergewicht von bis zu 225 kg geeignet und werden serienmäßig mit einer sogenannten "Heavy Duty Beinstütze" geliefert. Die Rückenlehne kann zudem niedriger oder höher ausgeführt werden.

Information über unterschiedliche Akku-Systeme für fitForm-Sessel-Modelle
Batteriesystem: kein Kabel im Zimmer Das ist praktisch: ein elektrischer Sessel ohne Kabel am Boden. Möglich macht dies ein Akku. Außerdem verringert sich dadurch die Stolpergefahr über die Schnur. Bei den meisten Sesseln kann eine optionale Batterie bestellt werden. Mit einem aufgeladenen Akku können Sie je nach Nutzung mehrere Tage im Voraus fahren. Wenn der Akku fast leer ist, hören Sie zunächst einen Piepton. Je niedriger die Batterie, desto länger hält das Signal. Es ist sehr wichtig, dass der Akku sofort geladen wird. Dies kann mit Hilfe der speziellen Ladeeinheit erfolgen. Batterie-Backup separater Schrank Eine Batterie-Backup-Box kann separat mit der Batterie erworben werden. Wenn der Strom ausfällt, kann der Sessel noch eine Weile verstellt werden. Neben Ihrem Sessel kann auch eine Lampe oder ein anderes Gerät an den Schrank angeschlossen werden.
Akku-System 1 (Bleibatterie)
Die Wichtigkeit des rechtzeitigen Ladens
Nachdem Sie den Sessel in Betrieb genommen haben, ist es bei diesem System ratsam, den Akku nur dann aufzuladen, wenn er fast leer ist. Sobald dies der Fall ist, gibt das
System mit einem kurzen Intervall einen hohen Piepton wieder, während Sie Ihren Sessel bedienen. Wenn Sie diesen Piepton alle paar Sekunden hören, ist das Akku-System tief
entladen. Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, sollte das System sofort und für ca. 36 Stunden aufgeladen werden.
Lademethode
1. Suchen Sie den Anschluss für das Ladekabel. Dies ist ein Plastikblock (siehe Foto), der - je nach Sesseltyp - hier zu finden ist:
a. hinter dem Reißverschluss auf der Rückseite der Rückenlehne
b. am unteren Rand der Mechanik
2. Lösen Sie den Block, der mit einem Klettverschluss an einer Metallplatte in Ihrem Sessel befestigt ist.
3. Schließen Sie den Stecker des separat mitgelieferten Ladekabels an den Block an und schließen Sie dann Ihren Sessel an das Stromnetz (Steckdose) an. Jetzt wird das Akku-System aufgeladen, während der Sessel wie gewohnt benutzt werden kann.
4. Ziehen Sie nach einer Nacht Ladezeit (oder bis zu 36 Stunden, wenn die Batterien tiefentladen sind) das Ladekabel ab
Wichtig zu berücksichtigen
1. Bei diesem System stoppt der Sessel nicht automatisch in der Neutralposition, wenn er von der Aufstehposition in die Entspannungsposition wechselt.
2. Bei diesem System wird die Beinstütze Ihres Sessels automatisch eingefahren, wenn sich der Sessel in Aufstehposition (bei etwa 5 cm Höhe) befindet. Wenn sich der Sessel in Aufstehposition höher als 5 cm befindet, kann die Beinstütze nicht mehr ausgefahren werden.



Akku-System 1 (Bleibatterie)
Akku-System 2 ( Lithium-Batterie)
Die Wichtigkeit des rechtzeitigen Ladens
Obwohl das Aufladen mit diesem System immer möglich ist (Sie müssen nicht warten, bis es fast leer ist),wird empfohlen, den Akku bei normalem Gebrauchalle 2 Wochen über Nacht aufzuladen. Das System gibt keinen Signalton aus, jedoch kann der Sessel nicht mehr bedient werden, sobald die Batterie vollständig leer ist.
Lademethode
1. Suchen Sie den Anschluss für das Ladekabel. Dies ist ein runder Stecker (siehe Foto) und kann - je nach Sesseltyp - an folgenden Positionen gefunden werden:
a. hinter dem Reißverschluss auf der Rückseite der Rückenlehne
b. an der Unterseite der Armlehne
2. Verbinden Sie den Stecker des separat mitgelieferten Ladekabels (mit Bodentransformator) mit dem Stecker im Sessel und dann mit dem Stromnetz (Steckdose). Jetzt wird das Akku-System aufgeladen, während der Sessel wie gewohnt benutzt werden kann.
3. Das Akku-System ist nach ca. 6 Stunden aufgeladen.
4. Sie können das Ladekabel weiterhin an das Stromnetz anschließen. Das Akku-System dient dann als "Backup",
wenn die Stromversorgung in Ihrer Heiminstallation unterbrochen ist.
Wichtig zu berücksichtigen
1. Bei diesem System stoppt der Sessel nicht automatisch in der Neutralposition, wenn er von der Aufstehposition in die Entspannungsposition wechselt.
2. Bei diesem System wird die Beinstütze Ihres Sessels automatisch eingefahren, wenn sich der Sessel in Aufstehposition (bei etwa 5 cm Höhe) befindet. Wenn sich der Sessel in Aufstehposition höher als ca. 5 cm befindet, kann die Beinstütze nicht mehr ausgefahren werden.
Akku-System 3 (Lithium-Batterie)
Die Wichtigkeit des rechtzeitigen Ladens
Mit diesem System ist das Laden immer möglich, jedoch ertönt ein Piepton, wenn der Akku fast leer ist. Nach dem Signalton müssen Sie das System für ca. 6 Stunden aufladen.
Lademethode
1. Suchen Sie den Anschluss für das Ladekabel. Dies ist ein rechteckiger Stecker (siehe Foto), der sich hinter dem Reißverschluss auf der Rückseite der Rückenlehne befindet.
2. Verbinden Sie den Stecker des separat mitgelieferten Ladekabels mit dem Stecker im Sessel und dann mit dem Stromnetz (Steckdose). Jetzt wird das Akku-System aufgeladen, während der Sessel wie gewohnt benutzt werden kann.
3. Das Akku-System ist nach ca. 6 Stunden aufgeladen.
4. Sie können das Ladekabel weiterhin an das Stromnetz anschließen. Das Akku-System dient dann als "Backup", wenn die Stromversorgung in Ihrer Heiminstallation unterbrochen ist.
Wichtig zu berücksichtigen
1. Bei diesem System stoppt der Sessel automatisch in der Neutralposition, wenn er von der Aufstehposition in die Entspannungsposition wechselt.
Kyphose-Rückenlehne einstellbar
Das Mittelteil der Rückenlehne (Position der Wirbelsäule) wird mit weicheren Schäumen ausgeführt. Personen mit Kyphose (Wirbelsäulen-Verkrümmung) können so deutlich komfortabler sitzen. Die Wirbelsäule kann tiefer einsinken. Zusätzlich verfügt diese Rückenlehne neben der Top-Swing-Kopfstütze über einen zweiten Knickpunkt. So kann die Rückenlehne optimal an den Rücken angepasst werden. Verbreiterte ArmlehnenUm die Körperstabilität und die Armunterstützung zu optimieren, können die gepolsterten Armlehnen sowohl nach Innen wie auch nach Außen verbreitert geliefert werden.

Verlängerte Fußstütze
Die Fußstütze eines richtig angemessenen Fitform-Sessels ist lang genug um die Unterschenkel komplett zu unterstützen. Sie endet vor der Ferse. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche Unterstützung der Ferse/Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der zusätzlich verlängerten Fußstütze. Bei dem Ausfahren der Fußstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist federnd gelagert, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.


Hemiphlegie-Armlehnen
Diese Armlehnen wurden speziell für Personen mit halbseitiger Lähmung entwickelt. Ein häufiges Problem bei Personen mit einer Hemiphlegie sind Schmerzen in der Schulter, Unterarm oder Hand. Durch den individuellen Aufbau einer Hermiphlegie-Armlehne, entsteht eine optimale Unterstützung und eine Linderung der Schmerzen. Die Armlehnenführung besteht aus einer Basis-Schale aus Kunststoff und verschiedener Unterstützungsformen. In Abhängigkeit von den individuellen Ansprüchen kann aus 3 verschiedenen Formen gewählt werden. Die Hemiphlegie-Armlehne wird an dem Sitz des Sessels montiert, so dass diese einer Kippverstellung des Sessels folgt.


Hemiphlegie-Armlehne (drehbar) [links oder rechts] Eigens entwickelt für Personen mit einer Halbseitenverlämmung stammt die Hemiphlegie-Armunterstützung von der Firma B&S aus Hoorn/NL. Sie wird an der Sitzfläche montiert, so dass sie in die Kippverstellung mitgeführt wird.

Hochklappbares Seitenteil rechts- oder linksseitg, Wegklappbares Seitenteil rechts- oder linksseitig (Armlehne) manuell und elektrisch
Mit Hilfe der klappbaren, schwenkbaren Seitenwand kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen Transfer vornehmen. Das Faltsystem kann ein- oder beidseitig bei den Modellen 560/561/570/571 und 574 möglich montiert werden. Wenn die manuelle Bedienung zu schwer ist, kann eine elektrisch klappbare Seitenwand verwendet werden. Die Steuerung erfolgt dann über eine spezielle Handsteuerbox, wobei die Seitenwand motorisch langsam angehoben wird. Nicht nur für Rollstuhlfahrer(innen).
Das gesamte Seitenspannteil klappt hoch, um einen optimalen Rollstuhltransfer durchführen zu können. Bei Bestellung links,
rechts oder beidseitig angeben (sitzend im Sessel). Aus Technischen Gründen ist es leider nicht möglich, einen Fitform Vario-Sessel herzustellen, die auf beiden Seiten ein aufklappbares Seitenspannteil aufweist und Außerdem mit Laufrollen ausgestattet ist.
Wenn die Handhabung des bekannten manuell ab klappbaren Seitenteil für die Person zu schwer ist, kann dieses optional auch in einer elektrisch gesteuerten Version geliefert werden. Diese wird mit einer zusätzlichen Handbedienung an der gegenüberliegenden Seite gesteuert. Das Seitenteil klappt langsam nach hinten weg, um einen optimalen Rollstuhltransfer zu ermöglichen. Bitte geben Sie bei Bestellung die Seite an, an der das ab klappbares Seitenteil installiert werden soll: rechts, links oder beidseitig. (Angabe sitzend im Sessel!) In Kombination mit einem Rollensystem oder Mobility Kit kann keine beidseitige Version produziert werden. Ein Abklappbares Seitenteil ist nicht kombinierbar mit nach Innen oder Außen verbreiterten Armlehnen, mit einem Drehteil und mit einer Sitztiefe > 53 cm. An der gleichen Seite kann zudem keine Hemiplegie-Armlehne oder ein.





Smart-Bedienung
Smart-Bedienung kombiniert persönlichen Sitzkomfort mit einfacher Bedienung des Sessels. Es gibt vier vorprogrammierte "Benutzerprofile". Diese kümmern sich darum, dass die Sesselbewegungen sicher ausgeführt werden, je nachdem, was der Benutzer möchte und braucht. Die Profile unterscheiden sich in der Entspannungs-/ Ruhebewegung (weit oder weniger weit hinten) und in der Aufstehbewegung (etwas oder vollständig angehoben). Die spezielle Smart-Handbedienung ist aufgrund der begrenzten Anzahl von Tasten einfach zu bedienen. Dies ermöglicht auch einem Benutzer mit einer verringerten kognitiven Fähigkeit, den Sessel leicht zu bedienen. Für zusätzliche Sicherheit ist es möglich, den Sessel zu verriegeln.

Der Vorteil von Smart-Bedienung
Smart-Bedienung bietet eine Kombination aus persönlichem Sitzkomfort,
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Es ist ideal für Personen geeignet, die ihre vorprogrammierten Lieblingsbewegungen in Kombination mit einer einfachen Handbedienung mögen bzw. benötigen.
Dies bietet Smart-Bedienung:
• Vier verschiedene "benutzerdefinierte" Bewegungsoptionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind.
• Die Bewegungsoptionen sind einfach voreingestellt und können jederzeit geändert werden. Dies ermöglicht es, optimal und einfach auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
• Eine benutzerfreundliche Handbedienung.
• Eine Sperr-Funktion. Über die Handbedienung. Ein Sessel mit Smart-Bedienung verfügt über eine manuelle Steuerbox mit nur drei Tasten und ist daher für den Benutzer einfach zu bedienen:
• Oben links: Taste für die Aufsteh-Bewegung
• Oben rechts: Taste für die die Entspannungs- und Ruhebewegung
• Unten: eine der Tasten zum ver- und entriegeln des Sessels
Bewegen Sie sich einfach und sicher nach Ihren Wünschen

Smart-Bedienung bietet vier verschiedene "benutzerdefinierte" Bewegungsoptionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Wir nennen diese Benutzerprofile. Die Unterscheidung innerhalb dieser Benutzerprofile wird dadurch bestimmt, wie weit der Sessel nach hinten neigt und wie hoch der Benutzer in Aufsteh-Position aus dem Sessel gehoben wird. Der Sessel "merkt" sich dies, damit der Benutzer nicht durch unerwartete Bewegungen gestört wird. Die vier Benutzerprofile werden nachfolgend erläutert.
Für wen eignet sich die SMART-Bedienung?
Die verschiedenen Benutzerprofile gehen gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche verschiedener
Benutzertypen ein. Nachfolgend skizzieren wir einige Beispiele:
Profil A: u. A. geeignet für
Personen, die sich tagsüber gerne in einem Sessel ausruhen oder auch ein Nickerchen machen. Sie brauchen zudem viel Unterstützung beim Aufstehen.
Profil B: u. A. geeignet für Personen, die sich beim Ausruhen nicht gerne weit zurücklehnen. Sie brauchen zudem viel Unterstützung beim Aufstehen.
Profil C: u. A. geeignet für Personen, die sich tagsüber gerne in einem Sessel ausruhen oder auch ein Nickerchen machen. Das
Aufstehen ist nicht mehr eigenständig möglich, aber bei ausreichender Unterstützung kann ihre eigene Muskelkraft so oft wie möglich genutzt werden.
Profil D: u. A. geeignet für Personen, die sich nicht zu weit zurücklehnen möchten. Das Aufstehen ist nicht mehr eigenständig möglich, aber bei ausreichender Unter-stützung kann ihre eigene Muskelkraft so oft wie möglich genutzt werden. Den Sessel in Bewegung setzen. Wenn der Benutzer im Sessel sitzt und die Position ändern möchte, kann dies durch Betätigung der Taste oben rechts geschehen. Mit dieser Taste wird die Beinstütze ausgefahren, werden die Beine angehoben und der Benutzer kommt in die Entspannungsposition. Drücken Sie diese Taste, bis die gewünschte Position erreicht ist. Wie weit der Sessel nach hinten fährt, ist dabei abhängig vom gewählten Benutzerprofil.
APPR-Sitzsystem Anti-Dekubitus-
& Positionierungskissen
"Man sitzt im Kissen − nicht auf dem Kissen."
Druckverteilung definiert sich wie folgt: Je tiefer man in das Kissen einsinkt, desto größer wird die Fläche, auf die sich der Druck verteilt. Das 10 cm hohe ROHO® QUADTRO® SELECT® Kissen gewährt durch seine ca. 7 cm große Einsinktiefe Schutz gegen Druckstellen und / oder unterstützt die Therapie bereits bestehender Druckgeschwüre. Die einzelnen Noppen aus Neopren sind durch Luftkanäle miteinander verbunden und passen sich individuell den Körperkonturen an.
Positionierung & Hautschutz
Bei asymmetrischen Körperhaltungen, z.B. bedingt durch Schlaganfall, Amputation, Skoliose und Beckenschiefstand ermöglicht das einzigartige Positionierungssystem eine Verbesserung der Sitzposition. Durch Positionierung findet eine Minderung der einseitigen Druckbelastung statt. Die Positionierungsmöglichkeit im Vier-Kammer-System dient neben dem bereits bewährten ROHO® Hautschutz, der Positionierung und somit dem Ausgleich einer Behinderung und der Sicherstellung der Krankenbehandlung (Dekubitus).
APPR steht für Air Positioning and Pressure Relief. Dank des APPR Sitzsystems kann durch Luftzufuhr die gewünschte Unterstützung in der Sitzfläche und in der Rückenlehne sehr individuell eingestellt werden.
Ein Sessel mit eingebautem APPR Sitzsystem verfügt über verschiedene druckverteilende und positionierende Luftkammern. In der Rückenlehne werden diverse aufblasbare Komponenten eingebaut, mit dessen Hilfe eine sehr individuelle Positionierung vorgenommen werden kann.
Die Luft wird mit einer kleinen Handpumpe in die jeweiligen Kammern eingebracht. In der Sitzfläche sowie in der Rückenlehne verbleibt jederzeit eine geringe Luftmenge in Bewegung und passt den Sessel somit der aktuellen Haltung der Person an. (konstant reduzierende Kräfte)
Sitzen ist System
Nicht, alle aber viele Menschen sitzen bei der Arbeit. Fahren LKW und PKWs im Sitzen. Sitzen am Kaffeetisch und auch im Bus, in der Tram, im Zug und abends im Sessel. Sitzen ist nicht wirklich gesund. Deshalb sollte sich jeder Mensch, wenn er daheim ist den bestmöglichen Sessel gönnen. Sie kommen nur dann zur Ruhe wenn auch der Körper zur Ruhe kommt. Schonen Sie Ihre Wirbelsäule. Eine gute Positionierung ist die Ausgangsbasis für dynamischeres und schmerzfreieres Sitzen.
Praktische Ablagefläche Tablett transparent
Das speziell für den Fitform Pflegesessel entwickelte Tablett ermöglicht es optimal in dem Sessel zu essen, arbeiten oder zu lesen.
Das Tablett besteht aus einem transparenten Marerial und wird einfach über die Armlehnen des Sessels geschoben. Da es nicht fest mit dem Sessel verbunden ist, besteht auch bei Nutzung der Kippfunktionen keine Beschädigungs-Gefahr.
Mit Hilfe der optionalen Hängevorrichtung kann das Tablett vernünftig am Seitenteil des Sessels aufgehängt werden und ist stets griffbereit.

