Filmgenre Sessel Optionen für Reha und medizinische Pflege
fitForm - ZEN 564 Vario Betriebsanleitung
fitForm - ZEN 564 Vario ZEN Animationsvideo
ZEN Pflegesessel: mehr Ruhe für Menschen mit Demenz, Parkinson und anderer Beschwerden
Personen mit psychischen oder neurologischen Störungen, zum Beispiel Demenz, fühlen sich oft unruhig und verhalten sich dementsprechend. Das ist besonders für die Person selbst nicht angenehm: es hat einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden. Darüber hinaus erfordert eine Person mit unruhigem Verhalten zusätzliche Anstrengungen und Aufmerksamkeit von informellen Betreuern (z. B. dem Partner) und/oder professionellen Betreuungskräften.
Der neue ZEN Pflegesessel von Fitform, mit Aufstehfunktion, wurde speziell für Menschen mit Demenz oder einer anderen neurologischen Erkrankung (u. A. Parkinson, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen) entwickelt.
Ein wichtiges Merkmal des Sessels ist die Schaukelbewegung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Schaukeln sich positiv auf unruhiges Verhalten auswirkt.
Funktionen und Möglichkeiten
Der Fitform 564 ZEN Pflegesessel ist eine spezielle Version des Fitform 574 Vario Sessels. Die Hauptmerkmale des ZEN Pflegesessels sind:
- Slow-Motion-Schaukelbewegung; einstellbar auf zwei Geschwindigkeiten.
- Vier vorprogrammierte Benutzerprofile; dadurch richten sich die
Sesselbewegungen sicher nach den Wünschen und Bedürfnissen des
Benutzers.
- Einfache, benutzerfreundliche Handbedienung; drei Tasten mit deutlichen Abbildungen.
- Sichere Verriegelung; der Sessel lässt sich leicht ver- und entriegeln.
- Einstellbare Sitzunterstützung; der Sessel kann an die Körpermaße eines einzelnen Benutzers angepasst werden: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe und Lendenstütze.
Nachweisbare positive Effekte
Der Entwicklung des ZEN Pflegesessels ging ein sorgfältiger Forschungs- und Testprozess voraus. Das allgemeine Fazit lautet: Menschen, die einen ZEN Pflegesessel benutzen, fühlen sich weniger unruhig und sind entspannter. Dies hat einen positiven Einfluss auf ihr Verhalten und Wohlbefinden.
Darüber hinaus spricht für die Verwendung des ZEN Pflegesessels:
- Reduzierte Belastung für Betreuer und Pflegekräfte (körperlich und geistig).
- Nachweisbare positive Wirkung bei Haut- und Gewebereizungen (Druckgeschwüren).
- Nachweisbare positive Wirkung auf Flüssigkeitsansammlung in den Beinen (Ödembildung).
- Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel können bei einigen Patienten reduziert werden.
Der Fitform 564 ZEN Pflegesessel erfüllt alle Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse 1 der EU MDR (Medical Device Regulation) 2017/745.
Bezüge und Optionen
Bezüge
Verschiedene verschleißfeste (Kunststoff-) Gewebe mit zeitgemäßer
Anmutung. Auf Wunsch Inkontinenzresistent. Auch eine luxuriöse
Lederausstattung ist möglich.
Rollensystem
Ein Rollensystem macht es möglich den ZEN Pflegesessel leicht und sicher zu bewegen, und dies mit oder ohne Person im Sessel.
Kopf-/Nackenkissen
Für zusätzlichen Komfort gibt es verschiedene Modelle von
Kopf/Nackenkissen. Der Sessel ist standardmäßig mit einer
"Topswing"-Kopfstütze ausgestattet.
Drehscheibe
Wenn es wünschenswert ist, den Patienten im Sessel sitzend zu drehen,
kann unter dem ZEN Pflegesessel ein Drehteller montiert werden.
Abschwenkbares Seitenteil
Mit Hilfe eines abschwenkbaren Seitenteils (auf einer oder beiden
Seiten) kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen und sicheren Transfer
durchführen.
ILP - Individuelle Laterale Rückenpolsterung
Ernsthafte Probleme mit der Rumpfbalance?
ILP Extra Rückenlehne
Das Problem
Menschen mit ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet.
Zum Beispiel bei einer schweren Deformierung des Rückens oder bei Gleichgewichtsproblemen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht.
Die Lösung
Die ILP Extra Rückenlehne wurde speziell für Menschen entwickelt, die
robusten Halt benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster
auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert. Mit
diesen Einstellmöglichkeiten lässt sich die exakt benötigte
individuelle Seiten-Unterstützung einstellen. Dies sorgt für einen sehr
stabilen und angenehmen Sitzkomfort.
Die Verstellung beträgt 2 cm pro Seite und ist stufenlos verstellbar. Die maximale Verstell-Breite beträgt daher 4 cm. In bestimmten Situationen ist die ILP Extra Rückenlehne eine gute (und kostengünstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzorthese.
Der Effekt
Auch Menschen mit sehr starken Sitzproblemen erleben durch die Anwendung
von ILP Extra spürbar mehr Lebensqualität. Sitzen sorgt für mehr
Entspannung und weniger Beschwerden. Dadurch ist es möglich, sich besser
auszuruhen und im Sitzen mehr zu machen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen
oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich dieser angepasste
ergonomische Aufstehsessel in der Kipp-Position befindet, wird ein
optimales Ergebnis erzielt.
Mobility Kit Transport - Rollensystem
Vario-Radsystem: leicht zu bewegen
Mit dem Vario-Radsystem lässt sich ein Sessel einfach und ohne viel Kraftaufwand bewegen. Zum Beispiel, um staubsaugen zu können. Das Vario-Radsystem eignet sich auch, um jemanden im Sessel zu bewegen. Der Sessel kann mit einem praktischen, abnehmbaren Hebel bewegt werden.
Hinter dem Reißverschluss auf der Rückseite der Rückenlehne befindet sich ein Knopf, auf den der Hebel geklickt wird. Wenn Sie den Hebel nach unten bewegen, wird das Radsystem entriegelt.
Der Sessel ist jetzt mobil. Sobald der Hebel losgelassen wird, werden die Räder wieder blockiert. Der Stuhl kann dann nicht (unbeabsichtigt) bewegt werden. Wenn der Sitz nicht bewegt werden muss, kann der Griff (nach dem Abnehmen) in einer der Seitenwände verstaut werden. Bitte beachten: Dieses System ist nicht dafür ausgelegt, lange Distanzen und/oder hohe Schwellen zu überwinden.
Esstablett
transparent
Ideal
zum Essen, Arbeiten oder Lesen im Stuhl: das transparente Esstablett
speziell für die Fitform Vario.
Das Esstablett lässt sich einfach über die Armlehnen des Stuhls
schieben, wenn jemand im Fitform-Sessel sitzt.
Die Befestigung ist an der Seitenwand mit speziellen Aufhängeknöpfen möglich. So lässt sich die Esstablette ordentlich aufräumen und ist immer griffbereit. Siehe Bild

Verstellbarer Arbeitstisch
Verstellbarer
Arbeitstisch auf Sessel
Dieser modern gestaltete Arbeitstisch ist höhenverstellbar und leicht
drehbar. Die Tischplatte ist in einer hellen Holzfarbe gefertigt.
Da die Oberseite neigbar ist, eignet sie sich unter anderem zum
Arbeiten.
Sie können auch auf Ihrem Laptop oder Tablet in Ihrem Sessel entspannen. Der verstellbare Arbeitstisch kann links und rechts am Fitform-Sessel montiert werden. Dieses Zubehör kann mit einer Leselampe kombiniert werden. Siehe Film
Verlängerte Beinstütze
Wir unterscheiden zwischen einer
normalen und einer verlängerten Fußstütze. Mit einer bereits vorhandenen
Fuß- oder Beinstütze können Sie Ihre Beine hochlagern, und das ohne
Kraftaufwand. Wir unterscheiden
zwischen einer normalen und einer verlängerten Fußstütze. Mit einer
bereits vorhandenen Fuß- oder Beinstütze können Sie Ihre Beine
hochlagern, und das ohne Kraftaufwand.
Für Personen, die auch die Füße
unterstützt ablegen möchten, bieten wir die Möglichkeit einer zusätzlich
verlängerten Beinstütze. Die Beinstütze eines richtig angemessenen
Fitform-Sessels ist lang genug, um die Unterschenkel komplett zu
unterstützen. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche
Unterstützung der Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der
zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die verlängerte Beinstütze ist in der Normalposition des Sessels nicht sichtbar. Standardmäßig wird diese Option in Stamskin (schwarzer Kunststoffbezug) geliefert. Gegen Aufpreis ist eine Ausführung in Bezug des Sessels möglich. Auf besonderen Wunsch: Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist so angebracht, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden. Eine Fuß- oder Beinstütze ist ideal für Personen mit Krampfadern, geschwollenen Beinen und Füßen, oder die unter Problemen mit dem Blutkreislauf leiden. Siehe Film
Heavy Duty Beinstütze
Unzureichende Unterstützung für schwere Unterschenkel?
Das Problem
Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass die Unterschenkel extrem
schwer sind, zum Beispiel durch viel Flüssigkeit in den Beinen. In
diesem Fall ist es sehr wichtig, die Beine beim Sitzen hochzuhalten. Die
Feuchtigkeit kann sich dann schneller über den Körper verteilen und die
Beine weniger dick machen.
Eine Standard-Beinstütze ist für viele Menschen ausreichend, aber manchmal braucht es mehr. Auch bei einem insgesamt hohen Körpergewicht ist eine Standard-Beinstütze meist nicht geeignet.
Die Lösung
Die Heavy Duty Beinstütze wurde speziell für Menschen entwickelt, die
zusätzliche Unterstützung für ihre Unterschenkel benötigen. Diese
speziell Beinstütze kann an jedem Fitform-Pflegesessel montiert werden.
Der Effekt
Eine ausreichende Unterstützung der Unterschenkel fördert den
"Rückfluss" von Flüssigkeit, so dass die Beine weniger dick werden. Dies
trägt zum Komfort bei und erleichtert das Gehen. Bei Menschen mit hohem
Körpergewicht sorgt die Heavy Duty Beinstütze zudem für einen guten
Halt der Beine, was zur allgemeinen Entspannung beiträgt. Siehe Bild

Rollensystem selbstbremsend
Mit
dem Vario-Radsystem lässt sich ein Sessel einfach und ohne viel
Kraftaufwand bewegen. Zum Beispiel, um staubsaugen zu können. Das
Vario-Radsystem eignet sich auch, um jemanden im Sessel zu bewegen. Der
Sessel kann mit einem praktischen, abnehmbaren Hebel bewegt werden.
Hinter dem Reißverschluss auf der Rückseite der Rückenlehne befindet
sich ein Knopf, auf den der Hebel geklickt wird. Wenn Sie den Hebel nach
unten bewegen, wird das Radsystem entriegelt. Der Sessel ist jetzt
mobil. Sobald der Hebel losgelassen wird, werden die Räder wieder
blockiert. Der Stuhl kann dann nicht (unbeabsichtigt) bewegt werden.
Wenn der Sitz nicht bewegt werden muss, kann der Griff (nach dem Trennen) in einer der Seitenwände verstaut werden. Bitte beachten: Dieses System ist nicht dafür ausgelegt, lange Distanzen und/oder hohe Schwellen zu überwinden. Siehe hierzu den Film
Abklappbares Seitenteil
Schwenkbares,
wegklappbares Seitenteil
Mit Hilfe der klappbaren, schwenkbaren Seitenwand kann ein
Rollstuhlfahrer einen einfachen Transfer vornehmen. Das Faltsystem kann
ein- oder beidseitig an der Fitform 570 Vario montiert werden.
Wenn die manuelle Bedienung zu schwer ist, kann eine elektrisch klappbare Seitenwand verwendet werden. Die Steuerung erfolgt dann über eine spezielle Handsteuerbox, wobei die Seitenwand motorisch langsam angehoben wird. Siehe Film
Arthrodese Sitzfläche
Ein Bewegungsproblem in Hüfte, Knie, Becken oder Beinen?
Arthrodese-Sitzfläche
Das Problem
Durch verschiedene Ursachen kann ein Bewegungsproblem in Hüfte, Knie,
Becken oder Beinen auftreten. Wer damit zu tun hat, wird merken, dass
das Sitzen (und oft auch das Aufstehen) schwerfällt und sich nicht
komfortabel anfühlt. Dies gilt unter anderem in folgenden
Situationen: Arthrose, eine Beinprothese, Folgen einer
Schleimbeutelentzündung, Folgen eines
Sturzes, Beinspastik, Beckenschiefstand.
Ein Biespiel: Durch eine Bewegungseinschränkung des Knies kann der Unterschenkel im Verhältnis zum Oberschenkel nicht ausreichend gebeugt werden. Für dieses Bein wäre eine niedrigere Sitzhöhe als die Sitzhöhe für das gesunde Bein wünschenswert. Ein normaler Sitz kann dafür nicht eingestellt werden.
Die Lösung
Die Arthrodese-Sitzfläche wird speziell für Personen mit einer
Beinamputation (Prothese) oder einer Hüft-/ Knieversteifung empfohlen.
Diese geteilte Sitzfläche kann links, rechts oder an beiden Seiten
einstellbar ausgeführt werden. Bei ausgefahrener Fußstütze kann die
jeweilige Höhe an der Unterseite der Sitzfläche eingestellt werden
(Bereich ca. 8 cm).
In Kombination mit der verstellbaren Rückenlehne lässt sich so bequem
der passende Sitzwinkel bereitstellen. Bei dem Ausfahren der Beinstütze
kommt die Sitzfläche für eine gute Beinunterstützung automatisch nach
Oben. Mit Hilfe der Rückenverstellung kann jederzeit der gewünschte
Sitzwinkel eingestellt werden. Für jede Sitztiefe wird eine spezielle
Sitzfläche angefertigt. Der feste (nicht einstellbare) Bereich hat
hierbei immer eine Tiefe von 12 cm. Die Beinstütze wird bei dieser
Option mit einem Zwischenteil ausgeführt.
Der Effekt
Durch die unterschiedlichen Sitzhöhen eines ergonomischen Aufstehsessels
mit Arthrodese-Sitzfläche entsteht bei der Bewegungseinschränkung
weniger Druck auf das Bein. Dadurch ist es möglich, länger bequem in
einer bestimmten Position zu sitzen, sich besser auszuruhen und im
Sitzen mehr zu machen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen
gemütlichen Abend mit Gästen.
Sehen Sie sich das Video an!
Drehscheibe
Ein
Sessel mit Stuhlbeinen lässt sich ganz einfach in einen Drehsessel
verwandeln. Fitform hat dafür einen speziellen Drehteller* entwickelt,
der aus einem extrem starken, hochwertigen Kunststoff besteht. Unter dem
Sitz montiert, können Sie sich mühelos um fast 360 Grad drehen. Der
Plattenspieler eignet sich unter anderem sehr gut für Menschen, die
aufgrund gesundheitlicher Probleme Schwierigkeiten haben, ihren
Oberkörper und/oder Nacken zu drehen.
Dies kann in Gesellschaft
ärgerlich sein, zum Beispiel, wenn Sie mit jemandem sprechen. Ein
Drehstuhl sorgt dafür, dass der Körper nicht belastet wird. Eine
Drehscheibe bietet auch eine Lösung, wenn Sie in anderen Situationen
flexibel sein möchten. Sie lesen zum Beispiel gerne unter einer
bestimmten Lampe, aber der Fernseher steht einfach in einer anderen Ecke
des Zimmers. Sie können bequem auf einem drehbaren Stuhl sitzen! Wird
die Drehfunktion nicht benötigt, steht der Stuhl einfach auf Beinen. In
der normalen Sitzposition ist das Plateau kaum sichtbar.
Die Schwenkfunktion wird durch leichtes Anheben des Sessels aktiviert. Sie können bis zu fast 360 Grad drehen; dann sorgt ein "Stopper" dafür, dass der Stuhl wieder zum Stillstand kommt. Im Stehen wird die Drehscheibe zu Ihrer Sicherheit automatisch gebremst. * Die Drehscheibe ist nicht in Kombination mit einem selbsthemmenden Radsystem oder einem Mobility Kit Radsystem möglich. Siehe hierzu den Film
Schwenkbare Arbeitsfläche
Transparenter
Tisch am Sessel
Diese Arbeits-/Tischplatte ist eine moderne schwenkbare Tischplatte aus
transparentem Kunststoff. Es ist auf einem Metallträger montiert. Schön
und funktionell! Besonders geeignet für Menschen, die auf ihrem Stuhl
essen, lesen, basteln oder anderen Aktivitäten nachgehen möchten, bei
denen eine Tischplatte eine Lösung bietet.
Der große Vorteil der Tischplatte besteht darin, dass sie auch im Stehen immer in der waagerechten Position bleibt. Die Tischplatte kann links oder rechts montiert werden. Siehe Film
fitMotion Bewegungs-System
Immer
mehr Studien zeigen, dass langes Stillsitzen nicht gut für die
Gesundheit ist. Wenn Sie also sitzen, ist es wichtig, es so gut wie
möglich zu machen. Der gesamte Körper wird optimal unterstützt, mit der
Möglichkeit, die Sitzposition einfach zu verändern. Und vor allem:
Sitzen und Bewegen können sich abwechseln.
Fitform hat dafür ein revolutionäres intelligentes Bewegungssystem
entwickelt: fitMotion.
Ein Fitform-Sessel mit fitMotion gibt ein Signal, wenn es Zeit ist, sich
zu bewegen.
Wenn eine Bewegung in diesem Moment nicht möglich oder
erwünscht ist, bringt fitMotion den Sessel in eine ganz dezente
Bewegungsposition. Bewegen und bequem sitzen bleiben: Das ist möglich!
Zeitlupe
"Slow Motion ist ein Bewegungsmodul, das automatisch aktiviert wird,
wenn jemand mit abgenommener Beinstütze im Fitform-Sessel sitzt. Alle 15
Minuten erhält der Benutzer ein Vibrationssignal, um Sie darauf
aufmerksam zu machen, dass es Zeit ist, sich zu bewegen
Wenn der Benutzer den Stuhl nicht selbst verstellt und/oder den Stuhl verlässt, fährt der Stuhl automatisch in die Slow Motion-Ausgangsposition (dies ist eine bequeme Entspannungsposition). Aus dieser Position kippt der Stuhl mit 30 % der normalen Motorgeschwindigkeit vor und zurück (langsam schaukeln). Die Bewegung dauert 15 Minuten, es sei denn, der Benutzer unterbricht sie durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Handsteuerung. Slow Motion kann auch vom Benutzer selbst aktiviert werden, indem er die entsprechende Taste auf der Handsteuerung drückt. Slow Motion gibt ein wunderbar entspanntes Gefühl. Siehe Film
Hemiplegie Armlehnen
Schmerzen in Arm oder Hand durch halbseitige Lähmung?
Hemiphlegie Armlehne
Das Problem
Ein häufiges Problem bei Personen mit halbseitiger Lähmung sind
Schmerzen in der Schulter, im Unterarm oder in der Hand. Denn das
Gewicht des gelähmten Armes führt zu Muskel- und Nervenbeschwerden
beispielsweise im Nacken.
Die Lösung
Die Hemiplegie Armlehnen wurden speziell für Personen mit halbseitiger
Lähmung entwickelt. Durch den individuellen Aufbau einer
Hemiplegie-Armlehne entsteht eine optimale Unterstützung und eine
Linderung der Schmerzen.
Die Armlehnen-Führung besteht aus einer Basis-Schale aus Kunststoff und
verschiedener Unterstützungsformen. In Abhängigkeit von den
individuellen Ansprüchen kann aus 3 verschiedenen Formen gewählt
werden.
- Gute Beweglichkeit durch 2 Drehpunkte
- Auch bei Kippung der Sitzposition bleibt der Arm unterstützt
- In der Höhe einstellbar
Der Effekt
Da die Armlehne das Gewicht des gelähmten Arms aufnimmt, werden Schulter
und Nacken entlastet. Das Sitzen fühlt sich viel angenehmer an und
Schmerzbeschwerden werden vorgebeugt. So kann man sich im ergonomischen
Aufstehsessel besser entspannen und ausruhen.
Sehen Sie sich das Video an!
Kopf - Nackenkissen
Kopf-/Nackenkissen
Zur zusätzlichen Unterstützung von Kopf und/oder Nacken sind
verschiedene Kopf- und Nackenkissen erhältlich.
Kopf- und Nackenkissen Nr. 1 ist ein etwas größeres Kissen mit
vorgeformter Füllung. Dieses Kissen ist in der Relaxposition und in der
Ruheposition besonders bequem. Wenn dieses Kissen mit loser Füllung
gefüllt ist, wird es
Kissen Nr. 6 genannt.
Das Kissen hat auf der Rückseite einen Reißverschluss, so dass auf
Wunsch mehr oder weniger Füllung hinzugefügt werden kann. Dank eines
Gegengewichts bleibt das Kissen an Ort und Stelle.
Kissen Nr. 5 ist ein großes, weiches Nackenkissen mit geformter Füllung.
Ideal geeignet für leicht kyphotische Menschen. Das Nackenkissen hat
ein Gegengewicht und kann über einen Riemen auf der Rückseite sowohl mit
der dickeren als auch mit der dünneren Seite nach unten gelegt werden.
Das Nackenkissen hat auf der Rückseite einen Reißverschluss.
Kissen Nr. 11 ist ein speziell geformtes Nackenkissen aus Memory-Schaumstoff, das verwendet werden kann, um den Kopf in einer festen Position zu stabilisieren. Siehe Film
Kyphose - Rückenlehne einstellbar
Kyphose-Rückenlehne
Diese Rückenlehne lässt sich dank zweier Gelenke in die richtige Form
biegen und eignet sich daher sehr gut für Personen mit einem leicht
gewölbten Rücken. Außerdem ist diese Rückenlehne in Höhe des oberen
Rückens aus sehr weichen Materialien gefertigt und die Gurtbänder sind
verstellbar.
Von außen nicht sichtbar ist der Sessel, dass er mit einer Kyphose-Rückenlehne ausgestattet ist. Durch die Verwendung von weichen Materialien kann jedoch eine gewisse Faltenbildung in der Rückenlehne sichtbar sein. Eine Kyphose-Rückenlehne ist auch mit Lendenkissen/Lendenwirbelstütze und mit einer ILP- oder ILP-Extra-Rückenlehne möglich. Siehe Film
Auswechselbare Sitzflächen
Austauschbares Sitzsystem Der Pflegestuhl Fitform 570 Vario kann mit einem auswechselbaren Sitzsystem gefertigt werden. Dadurch ist es möglich, den Standard-Schaumstoffsitz durch einen anderen Polstertyp zu ersetzen, zum Beispiel Memory-Schaum, Latex oder eine Kombination daraus. Z
usätzlich
kann über das austauschbare Sitzsystem ein separates
Anti-Dekubitus-Kissen platziert werden.
Das Dekubitusrisiko ist für viele Menschen ein wichtiger Grund, sich für
einen Fitform Vario Pflegestuhl mit austauschbarem Sitzsystem zu
entscheiden.
Das Wechseln der meisten Kissen erfolgt ganz einfach über den
Reißverschluss im Bezug.
Der Wechsel zu einem separaten
Anti-Dekubitus-Kissen erfolgt auf andere, benutzerfreundliche Weise.
Hinweis: nicht in Kombination mit einem Arthrodesensitz möglich.
Wünschen Sie eine Kombination mit Sitzheizung, fitMotion oder RCPM?
Rufen Sie uns an.
Siehe Film
Topline Ausführung
Topline-Version
Ein Fitform Sessel in Topline-Ausführung bietet optimalen Komfort und
vermittelt ein wunderbar luxuriöses Gefühl. Diese Option kombiniert vier
Funktionen:
1. Eine wunderbare Heizung in Rückenlehne und Sitzfläche
2. Eine elektrisch betriebene Kopfstütze
3. Eine elektrisch betriebene Lordosenstütze: Dies ist ein
höhenverstellbares und aufblasbares Lordosenkissen zur optimalen
Unterstützung des unteren Rückens.
4. Die Memory-Funktion: Damit können Sie zwei Lieblings-Sitzpositionen im "Memory" des Stuhls speichern. Siehe Film
RCPM Sitzsystem
RCPM,
bewegtes Sitzen
Die meisten Menschen leiden hauptsächlich im Sitzen unter
Rückenschmerzen. Wer Sport treibt (zum Beispiel Radfahren oder
Spazierengehen), hat in der Regel deutlich weniger Beschwerden. Fitform
war der erste in den Niederlanden, dem es gelungen ist, die Vorteile von
Bewegung und Ruhe in bequemen Sesseln zu kombinieren.
Dies wurde mit
Hilfe der technischen Anwendung RCPM erreicht. Schmerzlinderung
Die RCPM-Bewegung regt den Stoffwechsel in den Bandscheiben an, die
dadurch stärker werden. Die Bewegung der Wirbelsäule sorgt dafür, dass
Rückenbeschwerden reduziert oder sogar verhindert werden können.
Auch Schwellungen der Füße und Unterschenkel, die durch längeres Sitzen
verursacht werden, nehmen mit RCPM ab. Sie können sich entspannen und
voller Energie aufwachen.
Bitte beachten: RCPM wird nicht bei Rückenproblemen aufgrund einer
Beckeninstabilität oder eines Wirbelbruchs empfohlen. RCPM-Technik
RCPM steht für "Rotary Continuous Passive Motion". Das bedeutet
rotierende, kontinuierliche, passive Bewegung. Die Sitzfläche eines
RCPM-Sessels macht drei bis fünf Mal pro Minute kleine Drehbewegungen
(0,8 Grad nach rechts und links), während die Rückenlehne stillsteht.
Sie werden davon selbst fast nichts spüren und die Bewegung ist sehr
geräuscharm.
Die Drehbewegung wird durch einen kleinen, in den Sitz eingebauten Elektromotor verursacht. Sobald Sie sich auf den Stuhl setzen, beginnen die Drehbewegungen. Dafür müssen Sie selbst nichts tun. Siehe Filme
Wissenschaftliche Publikationen zu RCPM
Deursen LL (2003) Low back pain and everyday activities, Thesis Erasmus University Rotterdam, The Netherlands
Deursen DL van (2000) Lumbar disc mechanics in dynamic sitting. Thesis University of Technology Delft, The Netherlands
Deursen DL van , Snijders CJ., Deurssen LL van (2000) Sitting with Rotary Continuous Passive Motion. Biomechanical explanation of health effects. Congress Proceedings San Diego ISLS
Deursen DL van, Goossens RH, Evers JJ, van der Helm FCT, Deursen LL van (2000) Lengt of the spine while sitting on a new concept for an office chair. Appl Ergonomics 31:95-8
Deursen DL van , Lengsfeld M, Snijders CJ, Evers JJ, Goossens RH (2000) Mechanical effects of continuous passive motion on the lumbar spine in seating. J Biomech 33:695-9
Deursen DL van, Snijders CJ, Dieën JH van, Kinga I., Deurssen LL van (2000) The effect of passive verebral rotation on pressure in the nucleus pulosus. J Biomech 34:405-8
Deursen DL van, Snijders CJ, Kingma I, Dieën JH van (2001) In vitro torsion-induced stress distribution changes in porcine intervertebral discs. Spine 26:2582-6
Deurssen LL van, Patijn J, Duricnk JR, Brouwer R, Erven-Sommers JK van, Vortman B (1999) Sitting and low back pain: the positive effect of dynamic rotary stimuli during prolonged sitting. Eur Spine J8: 187-93
Deurssen LL van , Patijn J (1993) Aufwertung der ''ligamentäre Kreuzschmerzen'' Manuell Medizin 31:108-10
ILP - Individuelle Laterale Rückenpolsterung
Individuelle Laterale Polsterregulierung Menschen mit einem Gleichgewichtsproblem des Rumpfes benötigen beim Sitzen zusätzliche Unterstützung, um ein schiefes Hängen zu vermeiden. Die Rückenlehne ILP Extra ist hierfür eine hervorragende Lösung. Eine ILP-Extra-Rückenlehne bietet optimalen Seitenhalt, genau abgestimmt auf Ihre Körpergröße. Dies sorgt für einen sehr stabilen und angenehmen Sitzkomfort. In bestimmten Situationen ist ILP Extra eine gute (und günstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzortes.
Das Problem
Menschen mit ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet.
Zum Beispiel bei einer schweren Deformierung des Rückens oder bei Gleichgewichtsproblemen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht.
Die Lösung:
Stabilisierung des Körpers durch einstellbare Pelotten auf Metall.
Siehe hierzu den Film
ILP Extra - Rückenlehne
Ernsthafte Probleme mit der Rumpfbalance?
ILP Extra Rückenlehne
Das Problem
Menschen mit ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet.
Zum Beispiel bei einer schweren Deformierung des Rückens oder bei Gleichgewichtsproblemen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht.
Die Lösung
Die ILP Extra Rückenlehne wurde speziell für Menschen entwickelt, die
robusten Halt benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster
auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert. Mit
diesen Einstellmöglichkeiten lässt sich die exakt benötigte
individuelle Seiten-Unterstützung einstellen. Dies sorgt für einen sehr
stabilen und angenehmen Sitzkomfort.
Die Verstellung beträgt 2 cm pro Seite und ist stufenlos verstellbar. Die maximale Verstell-Breite beträgt daher 4 cm. In bestimmten Situationen ist die ILP Extra Rückenlehne eine gute (und kostengünstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzorthese.
Der Effekt
Auch Menschen mit sehr starken Sitzproblemen erleben durch die Anwendung
von ILP Extra spürbar mehr Lebensqualität. Sitzen sorgt für mehr
Entspannung und weniger Beschwerden. Dadurch ist es möglich, sich besser
auszuruhen und im Sitzen mehr zu machen; Denken Sie an Fernsehen, Lesen
oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich dieser angepasste
ergonomische Aufstehsessel in der Kipp-Position befindet, wird ein
optimales Ergebnis erzielt.
Sehen Sie sich das Video an!