fitForm Health 560 Vario Care

fitForm 560 Vario


fitform 560 Vario die Wohltat pur

Fitform 560 Vario - ein Sessel wie ein Traum.

Die Entspannung pur. Maßarbeit auf Körpermaß. Erleben Sie die Freiheit selbst-ständig aufstehen zu können.

Selbst bei Gicht in den Händen. Unsere Sessel helfen Ihnen bei den Bewegungsabläufen. Auf-stehen aber elektrisch. Unsere Sessel sind extrem leise, extrem stark.

Beste Verarbeitung. Sie möchten einen anderen Bezug? Leder oder Stoff oder vielleicht ewas anderes?

Sessel auf Maß - der Wunsch des Kunden! Der Sessel zur Entspannung. Mein Sessel kann das!

Lager, Pflege- und Krankensessel, Sessel auf Körpermaß, Health Care Pflegesessel 560 Vario fitForm

Das Modell 560 der Pflege-Kranken-Kollektion wurde speziell für Personen entwickelt die angepasst sitzen müssen. Gegen Rückenschmerzen und mit Aufstehfunktion.

Sessel für Personen unter 165 cm Körpergröße. Kleinwuchs ist kein Problemfall mehr wenn die Sessel auch auf diese Maße angepaßt werden

Erleben Sie mit den Modellen mehr Freiheit und Eigenständigkeit.

Er unterstützt Sie aktiv beim Ausstieg und ermöglicht dadurch ein bequemes Aufstehen.

Selbstverständlich wird das Modell 560 auf Ihre Körpermaße eingestellt. Ihr Fachhändler misst dafür Ihre Sitzhöhe, Sitztiefe und Armlehnenhöhe aus. Nur so können Sie gesund und ergonomisch richtig sitzen.

  • Standard Sitzbreite 51 cm (optional bis 87 cm)
  • Sitztiefe einstellbar von 43 bis 53 cm, 55 cm, 57 cm 59 cm (Neu)
  • Sitzhöhe einstellbar von 40 bis 60 cm
  • Armlehnenhöhe einstellbar von 16 bis 29 cm
  • Lendenstütze in Höhe und Dicke einstellbar
  • Verstellbare Top-Swing Kopfstütze
Die Muskelkraft nimmt ab um 1 - 2 % pro Jahr Das Gehtempo wird langsamer um 5 % pro Jahr Die Standsicherheit läßt nach um 7 % pro Jahr Das Aufstehen von einem Stuhl/Sessel verschlechtert sich um 11 % pro Jahr (*) Erläuterung: Ein Aufrichtsessel / Aufstehsessel ist eine Sitzgelegenheit in Form eines Sessel mit einem Hub-Untergestell welches den Sessel in eine Aufwärtsbewegung (pneumatischer HUB*1) bringt. Dieses Hubuntergestell wird mittels Motor ( 1, 2 oder 3 motorig ) bewegt. Dieser Motor ( Motoren ) ist (sind) elektrisch mit einer Kabelverbindung ( Kabel-Verbindung, Kabel ) und einer Steckverbindung zur Steckdose verbunden. reha hub sessel nach der OP. Auf der Basis Pflegesessel gibt es auch für kleinere Personen mittlerweile auch Sessel Modelle die als Mini in der Bezeichnung seine Anwendung findet.

Family Home Chair 6.0

Das Älterwerden gehört zu unserem Leben und jeder von uns wächst auch dort hinein. Wir müssen uns mit dem Lebensabschnitt abfinden und können trotzdem weiterhin gesund leben. Alt werden wir für uns unterschiedlich. Alle fühlen das anders. Ob mit 60 oder 70 vielleicht auch mit 80 Jahren. Wir befinden uns mit 20 Jahren in unserer Best-Form und der Alterungsprozeß beginnt mit 30 Jahren. Ganz langsam verändert sich der Körper und unaufhörlich. Wir können mit Sport uns weiter fitt halten aber die Alterung können wir nicht stoppen. Sie brauchen Hilfsmittel um dem Wohnraum nicht zum Alptraum werden zu lassen. Alt werden bedeutet auch Abstriche von der kontinuierlichen Beweglichkeit zu machen. Gelenke lassen nach und jedes Auf und Ab wird zur Bewährungsprobe.

Erleben Sie mit dem Modell mehr Freiheit und Eigenständigkeit.

Der Fitform-Sessel Modell 560 ist ebenfalls ein Aufstehsessel. Er unterstützt Sie aktiv beim Ausstieg und ermöglicht dadurch ein bequemes Aufstehen.

Unser Thema: Sitzen im Sessel

Es wurden spezielle Sessel geschaffen um Menschen eine Möglichkeit zu geben auch mit Krankheiten und Behinderungen wieder am Gemeinschaftsleben teilnehmen zu können. Der Sessel kann auch so umgerüstet werden das der Besitzer sich auf der Stelle dreht mittels einer Drehscheibe um 360 Grad. Die Besitzer eines Spezial-Hub-Sessel ( sitzen auf Mass ) können mit gleich mehreren guten Eigenschaften rechnen. Der unübertroffene Sitzkomfort, die zahlreichen und individuellen Funktionen die es standatisiert und auch als Extras gibt bringen dem Beisitzer Vorteile, die nicht zu toppen sind. Durch die Funktion: elektrischer Hub unter dem Sessel ( Pflege-, Reha- und Wellness ) sind auch ältere Menschen in der Lage wieder aufstehen zu können - ohne Probleme - ohne fremde Hilfe und ohne Schmerzen. Alle Sessel Modelle gibt es in unzähligen Stoffausführungen und Lederfarben.


Ruhesessel - Rehasessel - Aufstehsessel - Relaxsessel - Mehrzweckseniorensessel - Sessel mit verdoppelter Aufrichthöhe


Unser Thema: Sitzen im Sessel

Es wurden spezielle Sessel geschaffen um Menschen eine Möglichkeit zu geben auch mit Krankheiten und Behinderungen wieder am Gemeinschaftsleben teilnehmen zu können. Der Sessel kann auch so umgerüstet werden das der Besitzer sich auf der Stelle dreht mittels einer Drehscheibe um 360 Grad. Die Besitzer eines Spezial-Hub-Sessel ( sitzen auf Mass ) können mit gleich mehreren guten Eigenschaften rechnen. Der unübertroffene Sitzkomfort, die zahlreichen und individuellen Funktionen die es standatisiert und auch als Extras gibt bringen dem Beisitzer Vorteile, die nicht zu toppen sind. Durch die Funktion: elektrischer Hub unter dem Sessel ( Pflege-, Reha- und Wellness ) sind auch ältere Menschen in der Lage wieder aufstehen zu können - ohne Probleme - ohne fremde Hilfe und ohne Schmerzen. Alle Sessel Modelle gibt es in unzähligen Stoffausführungen und Lederfarben.


Ruhesessel - Rehasessel - Aufstehsessel - Relaxsessel - Mehrzweckseniorensessel - Sessel mit verdoppelter Aufrichthöhe


Komfort und Sicherheit !

Wir von Verwandlungsmöbel Neubauer entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden und bieten darüber hinaus eine Reihe von Funktionssitzmöbel mit Zusatznutzen an. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern von Reha-, Pflege- und Seniorenmöbel entwickeln wir das ideale Möbel. Entscheidend für dauerhaft erholsamen Schlaf und einer ausgewogenen Sitzkultur ist die perfekte Auswahl von Stoffen, Leder und PU-Schaumstoffen. Neubauer Produkte schaffen Wohlempfinden bei Senioren-, Patienten- und Pflegebedürftigen im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim sowie der häuslichen Pflege. Zu den Produkten zählen Anti-Dekubitus- und Pflegematratzen, Sitz- und Hubsessel, maßgeschneiderte Hilfsmittel wie Reha- und Pflegesessel und Lagerungshilfen wie Reha- und Pflegebetten mit Aufstehhilfe.

Falsches Sitzen und seine Folgen

Im Allgemeinen sitzen wir fast immer falsch. Unsere Körperhaltungen verrusachen Verspannungen im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich. Mit dem Arbeitsplatz Büro fängt es an. Der Computer ist mittlerweile eines der wichtigsten Arbeitsmittel am Bildschirmarbeitsplatz. Nicht alle Bürosessel lassen sich auf die vernünfitge Höhe einstellen lassen. Das gleiche gilt für nicht ergonomische Büromöbel. Auch der Bildschirm ist in keiner richtigen Höhe zu den Augen. Das alles wird Tag für Tag zu einer starken Belastung für den gesamten Körper ( Augen, Rücken, Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Nerven).

Und zuhause in Ihren vier Wänden geht es dann weiter. Die teilweise schiefe Sitzhaltung geht weiter und man glaubt im Sessel dann Ruhe und Entspannung zu finden. Beim Verlassen des Sessel werden Sie dann häufig den Schmerz im Rücken und auch im Gesäßmuskel haben. Das Aufstehen wird dann zur Qual. Der Gang zum Arzt wird nötig werden und mit Medikamenten und Spritzen ect. wird dann für einige Zeit eine gewisse Normalität wieder da sein.

Studien haben ergeben, dass 80 bis 90 % aller Deutschen eine falsche - zuweilen krankmachende - Sitzhaltung haben. Im Schnitt sitzen die Deutschen, neben Beruf und Arbeit, am Abend mindestens auch noch 3-4 Stunden vor dem TV, PC oder einer Spielkonsole.

Wichtige Punkte für die richtige Sitzhaltung

  • Beide Füße sollten immer den Boden berühren
  • Die Beine nicht übereinander schlagen ( 1* )
  • Unterarme während des Arbeitens abstützen auch zuhause
  • Bei angewinkelten Armen sollte die Arbeitsfläche auf Höhe der Unterarme sein
  • Die Lendenwirbelsäule wird entlastet, wenn Ober- und Unterschenkel beim Sitzen einen rechten Winkel bilden und die Fußballen dabei den Boden berühren.
  • Hand (Sehnenscheidenentzündung)
  • Bandscheiben (Belastungen im Lenden- und Halswirbelbereich)
  • Organe (Beeinträchtigungen für Verdauung, Atmung, Konzentration)
  • Beine (Druckstellen im Bereich der Beugeseiten und Sitzbeinhöcker, Beeinträchtigungen des Blutkreislaufs, Lymphstau
  • Muskulatur (Verspannungen bzw. Erschlaffen der Bauch-, Rücken-, Schulter- und Nacken- sowie der Hüftmuskulatur)

Zu 1*

Das Überschlagen der Beine kann den Blutfluss in den Venen behindern und somit bereits bestehende Venenschwäche verschlimmern, verursachen wird man damit keine Krampfadern. Durchblutungsstörungen sind die Folge.


Was die "richtige Sitzhaltung" ausmacht, ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Unbestritten ist, dass dynamisches Sitzen, verstanden als Sitzen in Bewegung, erstrebenswert ist, da so einseitige Belastungen vermieden werden. Das Sitzverhalten eines Be-Sitzers eines Sessel führte zu einer Studie von Dr. Fritz Andreas Schön und Dr. Dieter Preim von der RWTH Aachen. Man kam zu dem Ergebnis, dass dynamisches Sitzen nicht nur den Wechsel zwischen den verschiedenen Sitzhaltungen umfasst, sondern auch die Mikrobewegungen innerhalb der einzelnen Sitzhaltungen.In diesem Zusammenhang beantwortet Dr. Schön die Frage, was bewegt den Menschen im erfolgreichen Büro bewegt, wie folgt: "In aller erster Linie bewegt er sich selbst. Und das, obwohl er ja den Großteil seiner Arbeitszeit im Sitzen verbringt. Interessant dabei ist, dass nicht nur die ausladenden Bewegungen und die Veränderungen der Sitzposition Auswirkungen auf die Belastungen und Entlastungen der Wirbelsäule haben, sondern insbesondere die Mikrobewegungen für ein körpergerechtes Sitzen am Arbeitsplatz bedeutsam sind. Schränkt man diese ein, ist das körpergerechte Sitzen im Lot nicht mehr möglich."

Auszüge aus der Studie von Dr. Fritz Andreas Schön und Dr. Dieter Preim von der RWTH Aachen

Sicherheit und Vorsorge

Sorgen Sie vor und vermeiden Sie Stürze zuhause.

Die Unfallursache für Senioren ist mit Abstand der Sturz in der Wohnung. Jedes Jahr sterben in Deutschland 3600 Personen über 65 J. durch einen Sturz in den eigenen 4 Wänden. Alle Stürze von Senioren werden mit mehr als 4 Millionen beziffert.

Hilfsmittel für Senioren zur besseren Mobilität im Alltag:

Das Altenpflegepaket: Hubsessel und Aufstehbett für ein Leben im hohen Alter.

Wir haben neben unserem Hub-Pflegesessel-Programm auch Pflege-Aufstehbetten mit elektrischem Hub.

Viele verschiedene Optionen bei Ihrem fitform 560 Vario möglich

Für eine schnellere Bearbeitung geben Sie bei Anfragen immer Ihre Postleitzahl an.

Vielen Dank!

Sie haben Fragen zu diesem Artikel?

Speziell für Senioren, kranke oder behinderte Menschen bieten wir darüber hinaus den Service einer kostenlosen Vorführung zuhause von verstellbarem Sessel und Pflegebetten. Hierbei gilt folgende Regelung: Bis zu einer Entfernung von 150 km von unserem Stammhaus ist dieser Service kostenfrei, bei Entfernungen ab 150 km berechnen wir eine geringe Unkostenpauschale