Pflegesessel Fitform-Vario 560, Fitform-Vario 561 Mini, Fitform-Vario 570, Fitform-Vario Mini 571, Fitform-Vario 574, Fitform ZEN Pflegesessel 564, Fitform-Vario 560/570 Grande
+ Kompetente Beratung durch langjährige geschulte Mitarbeiter(innen)
+Umfangreiche Kenntnisse über zahlreiche Krankheitsbilder durch Autor Frank Grebe, Herdecke für Berichte und Themenbeiträge zu Krankheitsbildern in Zusammenarbeit mit Fachkliniken und Universitäten.
+Jahrzehntelange Erfahrung mit Sitz- und Liegelösungen
+ Sitzlösungen erleben und ausprobieren mit einem Mustersessel bei Ihnen daheim oder bei uns. Hausbesuch: Beratung vor Ort mit Sessel möglich.
+ Für ein Sitzen auf Maß -
Spezieller Anmeßsessel für optimale Abmessungen
+ Wir garantieren eine 1 A Service und die vorhandenen Garantieleistungen
Nur die inneren Werte zählen!
Sessel (Relaxsessel, Aufstehsessel, Wellness Sessel, Pflege Sessel) vom Ergonomie-Kompetenz-Zentrum Neubauer in Nürnberg sind stabil gebaut. Elementarverbinder sorgen für eine starke Verbindung. Das gilt für alle Sessel aus unserem Haus. Und für unsere Sessel mit Drehteller (endlos drehbar um 360°) gibt es natürlich den Drehrückholbeschlag. Die Sessel sind ganz nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gebaut worden. Sie sind die Grundlage für ein einzigartiges Sitzgefühl für Relax- und Pflegesessel. Über entspanntes Sitzen, bis hin zum relaxten liegen lassen sich hier alle Möglichkeiten in einem Sitzmöbel zusammenfassen. Das Innenleben eines Sessels (unterschiedliche Ausführungen) bestimmt nicht nur dessen Lebensdauer, sondern beeinflusst den Sitzkomfort maßgeblich. Hochwertige Sessel zeichnen sich durch ein solides Gestell, eine durchdachte Federung und eine Polsterung von hoher Qualität aus. Nur wenn alle drei Aspekte den individuellen Anforderungen genügen, ist der neue Sessel ein langjähriger und angenehmer Begleiter. Die Sessel-Konstruktion beginnt mit dem Gestell. So werden Form und Stabilität vorgegeben. Das Gestell, eine Verbindung aus Metall, Kunststoff und Holz bestimmt Form und Stabilität. Da stellt sich nur noch die Frage nach der Polsterung für einen Sessel nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Federkern oder Schaumstoff?
Kommen wir zum Federkern. Er besteht normalerweise aus zahlreichen einzelnen Stahlfedern (mit einer Stärke bis zu 3,8 mm), die miteinander verbunden und mit Baumwolle oder Schaum umhüllt werden. Die Federn selbst werden Sie nicht bemerken - dafür sorgt eine Schaumstoffschicht. Will man eine feste Polsterung so wird man eher Federkern antreffen (manche Schaumstoffe können aber auch feste Eigenschaften mitbringen). Die Qualitätseigenschaften werden mit der Zahl der Windungen (Gänge) festgestellt. Je mehr, desto besser.
Oder die Zweite Variante wäre Schaumstoff. Auch hier gibt es eine große Anzahl an Varianten. Schaumstoffe sind einfach leichter, unempfindlicher und passen sich bestens an. Nur die Besten Schaumstoffe können mit einem sehr guten Sitzkomfort dienen und werden sich auch mit der Zeit nicht verformen. Grundsätzlich werden Schaumstoffe mit anderen Schaumstoffen kombiniert.
Kommen wir nun zu den Eigenschaften von Schaumstoffen
Das Raumgewicht ist ein Messwert, der etwas über die Qualität von Schaumstoff-Polsterungen aussagt. Im Grunde wird damit gemessen, wie dicht der Schaumstoff ist. Je dichter, desto fester und langlebiger. Die Angabe ist in Kilogramm pro Kubikmeter - kg/m3
Dabei gilt: Zwischen 20 und 30 kg/m3 ist es eher weich, 30 bis 40 gilt als mittlerer Wert, 40 bis 50 ist die hochwertige Qualität. Empfohlen wird mindestens ein Wert von 40 für den Sitz und mindestens ein Wert von 30 für den Rücken.
Ein anderer Wert ist die Stauch Härte. Sie gibt an, wie stark der Schaumstoff nachgibt. Dazu werden die Materialien im Labor in der Regel auf bestimmte Werte wie 25, 40 und 65 Prozent gestaucht. Dabei wird gemessen, welche Kraft in Kilo Pascal (kPa) dafür aufgewendet werden muss.
Eine Strauchhärte von 25 gilt als weich, 35 als mittelfest und 45 als fest.
Komfortschaumstoff
Komfortschaumstoff besteht aus Polyurethan und wird daher auch mit PUR-Schaumstoff abgekürzt. Es handelt sich um einen recht einfachen, offenporigen und sehr flexiblen Schaumstoff, weshalb er für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden kann. PUR-Schaumstoff ist luftdurchlässig, unempfindlich gegenüber der Umgebungstemperatur und strapazierfähig. Da die Qualität von Komfortschaumstoff - im Vergleich zu Kaltschaum und Viscoschaum - geringer ist, muss man umso besser auf ein gutes Raumgewicht achten. Wir empfehlen PUR-Schaumstoff mit Raumgewicht 25 und Stauch Härte 40 unter anderem für Rückenlehnen und Armlehnen.
Einsatzzwecke bei Polstersessel
- ➤ PUR-Schaumstoff 35/40 für wenig beanspruchte Armlehnen und mittelfeste Rückenlehnen
- ➤ PUR-Schaumstoff 25/40 für wenig beanspruchte Armlehnen und weiche Rückenlehnen
- ➤ PUR-Schaumstoff 40/70 für wenig beanspruchte Armlehnen
Kaltschaum
Kaltschaum ist ein weiter entwickelter Polyurethan-Schaumstoff, der nach dem Erkalten gecrusht wird, damit sich die Poren öffnen. Dadurch ist Kaltschaum luftdurchlässig und atmungsaktiv. Außerdem überzeugt der Schaumstoff mit einer hohen Elastizität und guten Formbeständigkeit. Kaltschaum besitzt per se eine hohe Qualität, dennoch braucht es auch hier die richtige Wahl von Raumgewicht und Stauchhärte, damit die Sitz- und Liegeflächen der Polstersessel nicht zu schnell durchgesessen sind. Wir empfehlen Kaltschaum sowohl für Arm- und Rückenlehnen als auch insbesondere für die Sitzpolster von Sesseln.
Einsatzzwecke bei Polstersessel
- ➤ Kaltschaum 50/30 für weiche Arm- und Rückenlehnen
- ➤ Kaltschaum 40/40 für mittelfeste Rückenlehnen und Sitzflächen
- ➤ Kaltschaum 40/50 für festere Sitzflächen
Bultex
Bultex® ist
ein spezieller Schaumstoff, der ebenfalls im Kaltschaumverfahren hergestellt
wird und daher zu den Kaltschäumen gehört. Im Unterschied zu einfach
hergestellten Kaltschäumen ist der Bultex® Schaumstoff von sehr hoher Qualität.
Das bedeutet nicht nur, dass er sehr langlebig ist, sondern auch besondere
Eigenschaften mitbringt. Bultex® ist elastisch und flexibel wie Kaltschaum. Er
verfügt gleichzeitig über das Taschenkammersystem von Federkern, wodurch er
eine sehr hohe Luftdurchlässigkeit gewinnt. Das wiederum bringt viele Vorteile
für Polstersessel, Allergiker und Räume mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Wir
empfehlen Bultex® Kaltschaum durchweg als Schaumstoff für Sessel und
andere Polstermöbel. Durch die Kombination der positiven Eigenschaften von
Kaltschaum und Taschenfederkern eignet sich Bultex® insbesondere für die
Sitzflächen und Rückenlehnen von Polstersessel und Sitzmöbel.
Einsatzzwecke bei Polstermöbeln
- ➤ Bultex® HR 30/60 für Rückenkissen
- ➤ Bultex® HR 40/160 für Sitzpolster bis 120 kg
- ➤ Bultex® HR 55/220 für Sitzpolster bis 180 kg
Viscoschaum
Viscoschaum ist ein thermoplastischer Schaumstoff, dessen Haupteigenschaft das Formgedächtnis ist. Die Memory Foam Funktion sorgt dafür, dass der Schaumstoff nach der Belastung immer wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt und sich gleichzeitig punktgenau dem Körper anpasst. Da er auf Wärme reagiert - und nicht wie PUR-Schaumstoff und Kaltschaum auf Druck - ist der Schaumstoff etwas "träge" und passt sich nur langsam einer neuen Sitz- oder Liegeposition an. Sein Vorteil ist die sehr gute Druckentlastung, die vor allem Menschen mit Hüftbeschwerden, Dekubitus oder Durchblutungsstörungen als angenehm empfinden. Da Viscoschaum grundsätzlich einen sehr weichen Komfort bietet, sollte er nach Möglichkeit mit PUR-Schaumstoff oder Kaltschaum kombiniert werden.
Einsatzzwecke bei Polstermöbeln
- ➤ Viscoschaum soft für sehr weiche Polster
- ➤ Viscoschaum mittel für weiche Polster
- ➥ Kombination mit PUR-Schaumstoff 35/40 oder Kaltschaum 50/40 für mittelfesten Sitzkomfort