fitForm Pflege-Care-Sessel
Fitform 560 Vario Pflegestuhl/Pflegesessel
- Standard Sitzbreite 51 cm (optional bis 75 cm)
- Sitztiefe einstellbar von 43 bis 53 cm
- Sitzhöhe einstellbar von 40 bis 60 cm
- Armlehnenhöhe einstellbar von 16 bis 29 cm
- Lendenstütze in Höhe und Dicke einstellbar
- Verstellbare Top-Swing Kopfstütze
- Lösungen für zahlreiche Krankheitsbilder
Der Fitform 560 Vario bietet eine große Auswahl an individuellen Sitzlösungen: Anpassungen, Optionen und Zubehör. Damit ist nahezu jede Sitzlösung möglich. Entdecken Sie die Sitzlösungen für zahlreiche körperliche Beschwerden. Dieser Pflegestuhl verfügt außerdem über eine Aufstehfunktion, um das Aufstehen aus dem Stuhl zu erleichtern. Das verlängert die Selbständigkeit und bedeutet, dass Angehörige oder medizinisches Fachpersonal weniger häufig hinzugezogen werden müssen. Auch dieser Sessel lässt sich an den persönlichen Körperbau des Benutzers anpassen, zum Beispiel: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe, Lendenwirbelstützenhöhe und -stärke. So kann jeder eine gesunde und ergonomisch verantwortungsvolle Sitzhaltung einnehmen.
Fitform 574 Vario Pflegestuhl/Pflegesessel
- Standard Sitzbreite 51 cm (optional bis 63 cm)
- Sitztiefe einstellbar von 43 bis 53 cm
- Sitzhöhe einstellbar von 40 bis 60 cm
- Armlehnenhöhe einstellbar von 19 bis 27 cm
- Lendenstütze in Höhe und Dicke einstellbar
- Verstellbare Top-Swing Kopfstütze
- einfache nachträgliche Maßverstellung
- unkomplizierter Neubezug
Das neue, einzigartige Hüllensystem ermöglicht es innerhalb von 15 Minuten den kompletten Bezug abzunehmen und den Sessel innerhalb von ca. 45 Minuten neu zu beziehen!
Der Fitform 574 Vario bietet eine große Auswahl an individuellen Sitzlösungen: Anpassungen, Optionen und Zubehör. Damit ist nahezu jede Sitzlösung möglich. Entdecken Sie die Sitzlösungen für zahlreiche körperliche Beschwerden. Dieser Pflegestuhl verfügt außerdem über eine Aufstehfunktion, um das Aufstehen aus dem Stuhl zu erleichtern. Das verlängert die Selbständigkeit und bedeutet, dass Angehörige oder medizinisches Fachpersonal weniger häufig hinzugezogen werden müssen. Auch dieser Sessel lässt sich an den persönlichen Körperbau des Benutzers anpassen, zum Beispiel: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe, Lendenwirbelstützenhöhe und -stärke. So kann jeder eine gesunde und ergonomisch verantwortungsvolle Sitzhaltung einnehmen.
Zubehör & Optionen für alle Vario fitForm Pflegesessel Modell
Teilweise leichte Abweichungen von Modell zu Modell
Akku
Das herumliegende Kabel im Zimmer ist bei einem elektrisch verstellbaren Sessel mit diesem optional zu bestellenden Akku passé.
Je nach Benutzung ist der Akku tagelang brauchbar und kann hinterher wieder einfach geladen werden.
Wir empfehlen einen Akku wenn das Netzkabel eine Stolperfalle darstellt, oder der Sessel laufend über weitere Abstände bewegt wird.
Armlehnenbezüge / Inkontinenz
Für die Fitform Pflegesessel sind zusätzliche Armlehnenbezüge lieferbar. Diese werden aus dem gleichen Bezug des Sessels gefertigt und können einfach ausgetauscht werden.
Für Personen, die sich mit Inkontinenz und/oder übermäßigen Schweißausbrüchen plagen, bietet Fitform die Möglichkeit, verschiedene Teile oder sogar den gesamten Sessel mit Inkontinenzbelag auszustatten (Niroxx / Stamskin).
Alternativ kann der Sessel auch mit einer Inkontinenzmatte ausgestattet werden. Diese besteht aus 3 Schichten (Stoff des Sessels / Innenvlies / Stamskin), wird einfach auf die Sitzfläche aufgelegt (sehr flexibel) und kann separat gereinigt werden.
Arthrodesischer Sitz
Das Problem Durch verschiedene Ursachen kann ein Bewegungsproblem in Hüfte, Knie, Becken oder Beinen entstehen. Wer sich damit auseinandersetzen muss, wird feststellen, dass das Sitzen (und oft auch das Aufstehen) schwer fällt und sich nicht wohl anfühlt. Dies gilt unter anderem für folgende Situationen: Arthrose Eine Beinprothese Folgen eines Sturzes oder Bursitis Spastik in den Beinen Beckenschiefstand Ein Beispiel: Durch eine Bewegungseinschränkung des Knies kann der Unterschenkel gegenüber dem Oberschenkel nicht ausreichend gebeugt werden. Für dieses Bein wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert als für das gesunde Bein. Ein normaler Sitz kann nicht darauf eingestellt werden. Die Lösung Der Arthrodesensitz empfiehlt sich besonders für Menschen mit einer Beinamputation (Prothese) oder einer Bewegungseinschränkung der Hüfte oder des Knies. Die geteilte Sitzfläche ist bei ausgefahrener Beinstütze beidseitig höhenverstellbar (Reichweite ca. 8 cm). In Kombination mit der unabhängigen Rückenverstellung können Sie ganz einfach den richtigen Rückenwinkel bestimmen. Beim Verlassen der Beinstütze hebt sich der Sitz automatisch an, um den Beinen eine gute Unterstützung zu bieten. Über die Rückenlehnenverstellung lässt sich jederzeit die gewünschte Sitzneigung einstellen. Für jede Sitztiefe wird eine spezielle Sitzfläche angefertigt. Der feste (nicht verstellbare) Teil beträgt immer 12 cm, gemessen von der Vorderseite des Rückens. Bei dieser Option ist die Beinauflage nicht mehr voll gepolstert, sondern mit einem Zwischenhocker. Der Effekt Durch die unterschiedlichen Sitzhöhen eines ergonomischen Aufstehstuhls mit Arthrodesensitz entsteht bei der Bewegungseinschränkung weniger Druck auf das Bein. Dadurch ist es möglich, länger bequem in einer bestimmten Position zu sitzen, sich besser auszuruhen und im Sitzen mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen.
Drehscheibe
Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen. In der Aufstehposition wird die Drehscheibe automatisch gebremst.
Zudem nimmt die Drehscheibe wenig Platz weg und ist kaum sichtbar.
Die Drehscheibe ist u. A. besonders für kleine Räumlichkeiten und für Personen die krankheitsbedingt den Nacken/ Körper nicht drehen können geeignet.
Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen.
Um sicher aufstehen und einsteigen zu können, wird die Drehscheibe in der Aufstehposition automatisch blockiert.
Die Drehscheibe ist nicht mit dem Vario Rollensystem kombinierbar.
Elektrisch verstellbare Kopfstütze
Einzeln erhältlich oder in Kombination mit dem Topline-Paket!
Durch den Einsatz eines zusätzlichen Motors, kann hierdurch die Kopfstütze (Top-Swing) elektrisch in die gewünschte Position gebracht werden.
fitMotion, bewegtes Sitzen
Lange still zu sitzen ist nicht gut für die Gesundheit. Immer mehr Studien kommen zu diesem Ergebnis. Der Ausspruch "Sitzen ist das neue Rauchen!" ist in aller Munde.
Wenn man sitzt ist es also wichtig, dieses so gut wie möglich zu machen. Überall gut unterstützt, wodurch Sie die Sitzhaltung problemlos verändern können. Vorhandene Verstellmöglichkeiten helfen ebenfalls dabei. Das Beste ist es, wenn sich sitzen und Bewegen abwechseln.
Deshalb gibt es jetzt fitMotion, ein revolutionäres und intelligentes Bewegungs-System für Fitform-Sessel.
Heizung
Ein besonderer Genuß in den kalten Wintermonaten: Heizung in Sitz und Rücken!
Für die kalten Wintermonate ist es nun möglich eine Sitzheizung zu bestellen. Sitz und untere Rückenlehne werden entsprechend mit Heizelementen ausgestattet.
Die Heizung ist jeweils 20 Minuten in Betrieb, ist gegen Überhitzung geschützt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsstandards.
Gesteuert wird die Heizung mit einem separaten Handschalter der sich an der gegenüberliegenden Seite der normalen Handbedienung befindet.
Die Heizung ist auch Bestandteil des Topline-Paketes. Dabei wird diese mit Tasten der Topline-Handbedienung gesteuert.
Infrarot Handbedienung
Mit dieser Handbedienung haben Sie die Möglichkeit ihren Fitform Sessel kabellos mit Hilfe der Infrarot-Technik zu Bedienen.
Die Infrarot-Handbedienung ist schnurlos, modern gestaltet und erlaubt eine Bedienung auch aus einiger Entfernung.
Es wird ein "Blick-Kontakt" zwischen Handbedienung und Empfänger am Sessel benötigt. Die Infrarot Handbedienung wurde für das normale häusliche Umfeld konstruiert. Dort können problemlos mehrere Sessel jeweils mit Infrarot Handbedienung betrieben werden.
Eine Kombination mit Akku ist nicht möglich.
Kopf- und Nackenkissen
Für eine zusätzliche, optimale Unterstützung ihres Kopfes und Nackens.
Fitform bietet verschiedene Kopf- und Nackenkissen, die durch ein Gegengewicht höhenverstellbar und außerdem in unterschiedlichen Dicken, Abmessungen und Formen erhältlich sind.
So können Sie problemlos die richtige Nacken-/Kopfunterstützung ganz individuell bestimmen.
Memory-Funktion
Nur in Kombination mit dem Topline-Paket.
Mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden.
Die Nutzung der Memory-Funktion ist denkbar einfach:
- Fahren Sie den Sessel in die gewünschte Position. Wenn Sie diese Position speichern möchten, drücken Sie 2x auf die dunkelblaue "MEM"-Taste und danach auf einen der beiden dunkelblauen Speichertasten "1" oder "2". Die Position ist nun abgespeichert.
- Wann immer Sie nun diese Position abrufen möchten, halten Sie lediglich die entsprechende Speichertaste ("1" oder "2") gedrückt, bis die Position erreicht ist.
Mitlaufende Seitenteile
Für das Modell 574 Vario sind die mitlaufenden Seitenteile optional erhältlich.
Bei dieser speziellen Version des 574 kippen die Seitenteile mit der Kippbewegung des Sessels mit.
Dies hat den Vorteil, dass die Arme während der gesamten Kippbewegung in der exakt gleichen Position auf der Armlehne bleiben.
RCPM Sitzsystem
Viele Erwachsene leiden gelegentlich unter Rückenschmerzen, wobei die stärksten Schmerzen im Sitzen auftreten. In Bewegung, wie beispielsweise beim Gehen oder Fahrrad fahren, sind die Beschwerden oft viel geringer. Zu Hause sind Passivität im Sitzen und Vorteile für den Rücken durch Bewegung wesentlich schwieriger Miteinander zu kombinieren. Fitform ist der erste in den Niederlanden, dem es gelungen ist, seine Sessel mit einer Technik auszustatten, die diese Kombination ermöglicht: RCPM.
Smart-Bedienung
Smart bietet vier verschiedene "benutzerdefinierte" Bewegungsoptionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Wir nennen diese Benutzerprofile. Der Benutzer selbst, eine Pflegekraft oder medizinisches Fachpersonal kann das - am besten geeignete - Benutzerprofil voreinstellen. Der Sessel "erinnert" sich daran, damit der Benutzer nicht durch unerwartete Bewegungen überrascht wird.Smart verfügt über eine benutzerfreundliche Handbedienung mit nur wenigen Tasten. Dies stellt sicher, dass Benutzer mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten den Sessel auch selbst bedienen können.Smart bietet eine Sperr-Funktion. In dieser verriegelten Position kann der Sessel nicht verstellt werden. Unter Sicherheitsgesichtspunkten kann dies in bestimmten Situationen durchaus wünschenswert sein.
Die Handbedienung
Die Smart-Handbedienung verfügt über drei Tasten: Oben links: Taste für die Aufstehbewegung / Oben rechts: Taste für die Entspannungs- und Ruheposition / Unten: Eine der Tasten zum Ver- und Entriegeln des Sessels.
Tablett transparent
Das speziell für den Fitform Pflegesessel entwickelte Tablett ermöglicht es optimal in dem Sessel zu essen, arbeiten oder zu lesen.
Das speziell für den Fitform Sessel der Serie Vario entwickelte Tablett, ermöglicht es optimal in dem Sessel zu essen, arbeiten oder zu lesen.
Das Tablett besteht aus einem transparenten Marerial und wird einfach über die Armlehnen des Sessels geschoben. Da es nicht fest mit dem Sessel verbunden ist, besteht auch bei Nutzung der Kippfunktionen keine Beschädigungs-Gefahr.
Mit Hilfe der optionalen Hängevorrichtung kann das Tablett vernünftig am Seitenteil des Sessels aufgehängt werden und ist stets griffbereit.
* Nur erfügbar für die Modelle 560 und 570 Vario.
Topline-Ausführung
Ein Fitform-Sessel in der Topline-Ausführung bietet optimalen Komfort und ein wunderbar luxuriöses Gefühl.
Diese Option kombiniert vier Funktionen:
- Eine angenehme Heizung in Rücken und Sitz
- Eine elektrisch verstellbare Kopfstütze
- Eine elektrisch verstellbare Lordosenstütze
- Die Memory-Funktion: mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden.
USB/USB-C-Ladegerät im Sessel
Ein USB/USB-C-Ladegerät zum einfachen Aufladen von Telefon, Tablet oder Laptop, während Sie im Sessel sitzen. Das Ladegerät wird in der Seitentasche integriert. Diese neue Option kann für alle Fitform-Sessel mit Seitentaschen bestellt werden.
Vario Rollensystem
Mit dem Vario Rollensystem haben Sie die Möglichkeit den Sessel mit oder ohne Person bequem zu verrollen.
Der Sessel verfügt über 4 Räder und einen Hebel. Wird dieser Hebel nach unten gedrückt, sind die Räder ungebremst und der Sessel kann verrollt werden. Wird der Hebel losgelassen, sind die Räder wieder gebremst. So wird ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert.
Wenn der Sessel nicht verrollt werden muss, kann der Hebel abgenommen und in einer Seitentasche verstaut werden.
Achtung: dieses System wurde nicht entwickelt um Personen über sehr weite Entfernung zu bewegen und funktioniert nur auf glatten Böden!
Verlängerte Beinstütze
Für Personen die auch die Füße unterstützt ablegen möchten, bieten wir die Möglichkeit einer zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die Beinstütze eines richtig angemessenen Fitform-Sessels ist lang genug um die Unterschenkel komplett zu unterstützen. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche Unterstützung der Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die verlängerte Beinstütze ist in der Normalposition des Sessels nicht sichtbar. Standardmäßig wird diese Option in Stamskin (schwarzer Kunststoffbezug) geliefert. Gegen Aufpreis ist eine Ausführung in Bezug des Sessels möglich.
Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist so angebracht, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.
Verschiedene Sitzflächen
Fitform bietet speziell für Ihre Wünsche und Sitzproblematik zahlreiche, individuelle Lösungen.
Sollte unsere Standard-Sitzfläche für Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht ausreichen, bieten wir zahlreiche weitere Möglichkeiten. Unsere Fachhändler informieren Sie gerne über die verschiedenen Lösungen.
Wir unterscheiden die unterschiedlichen Sitzflächen in folgende Kategorien:
- Weichere und härtere Sitzflächen; abhängig von ihrem Körpergewicht und Körperbau bieten wir unterschiedlich aufgebaute Sitzflächen
- Antidekubitus-Sitzflächen; abhängig von ihrem
Körpergewicht und ihrer aktuellen Lebenssituation bieten wir ebenfalls
Lösungen mit viscoelastischen Schäumen oder Intelli-Gel.
- Um die Bildung von Druckgeschwüren zu verhindern, sind viscoelastische Schäume gut anpassbar.
- Intelli-Gel kann sehr gut eingesetzt werden, wenn leichte Bildung von Druckgeschwüren (Grad 2) auftritt. Intelli-Gel hat eine weiche, elastische Wabenstruktur mit einzigartigen druckentlastenden Eingenschaften. Neueste Untersuchungen des "Rahabilitation Engineering and Applied Research Lab (REAR)" der Universität von Georgia haben gezeigt, dass Intelli-Gel eine "signifikant gute Druckentlastung" erzielt. Anwendungsorientierte Forschung der englischen "Tissue Viability Consultancy Services Ltd" hat gezeigt, dass die Situation aller Probanden innerhalb von 14 Tagen deutlich verbessert wurde. Darüber hinaus war es den Testpersonen möglich, deutlich länger in einer geraden, symmetrischen Sitzhaltung bequem zu sitzen.
Sessel die mit einer Intelli-Gel Sitzfläche ausgerüstet werden sollen, empfehlen wir mit speziellen Bezugsstoffen (z.B. Uniform oder Sarkotex) zu beziehen. Diese sehr elastischen Stoffe fördern die druckentlastenden Eigenschaften und verringern die mögliche Faltenbildung des Bezuges.
- Wir bieten diese Technologie auch als transportable Intelli-Gel Sitzkissen an. Perfekter Sitzkomfort im Auto, auf Gartenmöbel und auf Reisen. Ihr Sitzspezialist berät Sie gerne!
ILP Zusätzliche Rückenlehne
Das Problem Menschen mit schweren Rumpfbalanceproblemen brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet. Zum Beispiel bei einer schweren Deformation des Rückens oder bei Gleichgewichtsstörungen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht. Ohne richtigen seitlichen Halt besteht ein hohes Risiko von Schiefstellungen und damit verbundenen Beschwerden. Die Lösung Die Rückenlehne ILP Extra wurde speziell für Menschen entwickelt, die eine robuste Unterstützung benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert. Mit diesen Einstellmöglichkeiten lässt sich exakt der individuell benötigte Seitenhalt einstellen. Dies sorgt für einen sehr stabilen und angenehmen Sitzkomfort. Die Verstellung beträgt 2 cm pro Seite und ist stufenlos einstellbar. Die maximale Verstellbreite beträgt somit 4 cm. In bestimmten Situationen ist die ILP Extra Rückenlehne eine gute (und günstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzorthese. Der Effekt Durch den Einsatz von ILP Extra erleben Menschen mit sehr starken Sitzproblemen spürbar mehr Lebensqualität. Sitzen sorgt für mehr Entspannung und weniger Beschwerden. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich dieser angepasste ergonomische Stehstuhl in der Neigungsposition befindet, wird das optimalste Ergebnis erzielt.
ILP-Rückenlehne
Das Problem Bestimmte Bedingungen können es zunehmend schwieriger machen, aufrecht in einem Sessel zu sitzen. Dies kann unter anderem auf eine verminderte Muskelkraft oder eine Deformität des Rückens (z. B. infolge einer Skoliose) zurückzuführen sein. Auch Menschen mit Parkinson oder einem CVA (Schlaganfall) leiden oft unter "schiefen Taschen". Dies ist auch als Trunk-Balance-Problem bekannt. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, hat möglicherweise mit einer einseitig verkürzten Rückenmuskulatur zu kämpfen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was noch mehr Beschwerden im Rücken oder Ausstrahlungen auf ein Bein verursachen kann. Die Lösung Um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren, ist mehr Unterstützung in der Seite erforderlich. Dafür wurde die ILP-Rückenlehne entwickelt. ILP steht für Individual Lateral Pad Rückenlehne; so entsteht eine ganz individuell passende Seitenführung. Dazu werden Pads (Schaumkissen) verwendet, die separat positioniert werden können. Diese Stütze ist verstellbar und kann daher bei Bedarf nachträglich in ihrer Form verändert werden. Eine ILP-Rückenlehne ist ideal für Menschen, denen eine Standard-Schalenlehne nicht ausreicht. Der Effekt Ein ergonomischer Aufstehsessel mit ILP-Rückenlehne sorgt dafür, dass der Rücken besser gestützt wird, der Wirbel besser in Position bleibt und die Schrägstellung reduziert wird. Dadurch erfahren die Menschen beim Sitzen viel mehr Entspannung, was sich positiv auf Schmerzen und andere Beschwerden auswirkt. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich der Stuhl in der Neigungsposition befindet, wird das optimalste Ergebnis erzielt.
Schalenrückenlehne (Cockpit-Rückenlehne)
Das Problem Schwierigkeiten beim aufrechten Sitzen können in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel aufgrund einer verminderten Muskelkraft oder einer Deformität des Rückens. Auch Menschen mit Parkinson oder einem CVA (Schlaganfall) leiden oft unter "schiefen Taschen". Dies wird auch als "Rumpfbalanceproblem" bezeichnet. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, hat möglicherweise mit einer einseitig verkürzten Rückenmuskulatur zu kämpfen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was noch mehr Beschwerden im Rücken oder Ausstrahlungen auf ein Bein verursachen kann. Die Lösung Wenn das Gleichgewichtsproblem des Rumpfes begrenzt ist, kann eine Schalenrückenlehne eine Lösung bieten. Diese maßgefertigte Rückenlehne ist (wie ein Autositz) in Wannenform gebaut, sodass Sie seitlich zusätzlichen Halt bekommen. Für eine noch bessere Positionierung ist auch eine Variante mit hoher Wanne (+ 13 cm höher) erhältlich. Bei ernsthaften Gleichgewichtsproblemen des Rumpfes ist eine ILP-Rückenlehne oder ILP Extra am besten geeignet. Der Effekt Ein ergonomischer Aufstehsessel mit Schalenrückenlehne sorgt für eine bessere Rumpfstabilität und verhindert ein Zusammensacken. All das macht das Sitzen bequemer und entspannter. Der Benutzer kann sich gut entspannen und ausruhen und so Energie für die täglichen Aktivitäten sammeln.
Austauschbares Sitzsystem
Das Problem
Wer oft und lange sitzen muss, riskiert Hautschäden (Dekubitus). Dies kann unangenehm und schmerzhaft sein. Darüber hinaus erhöhen Druckgeschwüre das Risiko von Komplikationen und wirken als "Bremse" bei Heilung und Rehabilitation. Ein spezielles Anti-Dekubitus-Kissen kann viele Beschwerden lindern und vorbeugen. Bei vielen Sesseln ist es jedoch nicht möglich, das vorhandene Kissen durch ein Antidekubituskissen zu ersetzen. Ein solches Kissen wird dann auf die vorhandene Sitzfläche gelegt, wodurch jemand höher sitzt. Die Sitzhöhe passt nicht mehr zum Körper, was negative Folgen hat.
Wenn Sie zu hoch sitzen, ist es schwierig, mit den Füßen den Boden zu erreichen. Dadurch wird viel Kraft in den Armen benötigt, um das Körpergewicht zunächst nach vorne zu verlagern und dann aufzustehen. Außerdem erschwert ein hohes Sitzen Positionswechsel. Es kann auch zu einer Kompression der Beinnerven kommen, mit schlafenden Beinen und Krampfadern als mögliche Folge.
Die Lösung
Ein ergonomischer Aufstehsessel mit Wechselsitzsystem ermöglicht es, den Standard-Schaumstoffsitz durch ein anderes Polster, beispielsweise ein separates Anti-Dekubitus-Kissen, zu ersetzen. Eine Alternative zum Standardkissen kann auch ein Präventivkissen aus Memory-Schaum, Latex oder einer Kombination daraus sein. Ein solches Kissen soll insbesondere Druckgeschwüren vorbeugen.
Die meisten Kissen können einfach über den Reißverschluss in der Polsterung gewechselt werden. Der Wechsel zu einem separaten Antidekubituskissen erfolgt auf eine andere, anwenderfreundliche Art und Weise.
Der Effekt
Unbequemes Sitzen mit Schmerzen kostet viel Energie. Ein passendes Kissen in Kombination mit der richtigen Sitzhöhe sorgt dafür, dass sich der Körper besser entspannen und ausruhen kann. All dies trägt enorm zur Lebensqualität bei.
Hinweis: nicht in Kombination mit einem Arthrodesensitz möglich.
Hemiplegie-Armlehne
Das Problem Ein häufiges Problem bei Menschen mit Hemiplegie ist eine schmerzhafte Schulter, Unterarm und/oder Hand. Denn das Gewicht des gelähmten Arms verursacht Beschwerden in Muskeln und Nerven, zum Beispiel im Nacken. Diese Beschwerden werden unter anderem durch eine Parese oder Spastik verursacht. Die Lösung Die Hemiplegie-Armlehne wurde speziell für halbseitig gelähmte Menschen entwickelt und bietet optimale Unterstützung und Schmerzlinderung. Die Armlehne besteht aus einer Kunststoffunterschale. Je nach individuellem Bedarf können Sie aus drei verschiedenen Formen der Unterstützung wählen. Vorteile sind: Gute Beweglichkeit durch zwei Drehpunkte Der Arm bleibt auch bei geneigter Sitzposition gestützt Höhenverstellbar Der Effekt Da die Armlehne das Gewicht des gelähmten Arms aufnimmt, werden Schulter und Nacken entlastet. Das Sitzen fühlt sich viel angenehmer an und Schmerzbeschwerden werden vorgebeugt. So kann sich jemand in seinem ergonomischen Stehsessel besser entspannen und ausruhen.
Schwenkbare, klappbare Seitenwand
Das Problem Rollstuhlfahrer möchten möglichst selbstständig agieren können. Es ist auch schön, zu Hause in einem bequemen Sessel sitzen zu können. Der Transfer vom Rollstuhl in einen ergonomischen Sessel ist jedoch oft schwierig und erhöht die Sturzgefahr. Selbst bei Verwendung eines Lifters ist in einem gewöhnlichen Sessel oft wenig Platz für einen reibungslosen Transfer. Aufgrund dieses Hindernisses bleiben manche Menschen unnötig lange im Rollstuhl. Infolgedessen fehlt es ihnen an ausreichend hochwertigen Momenten der Ruhe. Die Lösung Ein schwenkbares Seitenteil erleichtert den Transfer zwischen Rollstuhl und Sessel enorm. Das Seitenteil des Stuhls lässt sich einfach nach hinten klappen, so dass ein Transfer sehr einfach durchzuführen ist. Das schwenkbare Seitenteil kann manuell (bei guter Arm-/Handfunktion) oder elektrisch (bei eingeschränkter Arm-/Handfunktion) bedient werden. Eine hochklappbare Seitenwand erleichtert auch die Verwendung eines Transferboards. Ist die richtige Aufstehposition (gerade nach oben) eingestellt, funktioniert der Transfer über ein klappbares Seitenteil optimal. Der Effekt Die Vorteile einer solchen Anpassung an einen ergonomischen Aufstehsessel sind vielfältig: sanfter Transfer, geringere Sturzgefahr, niedrigere Schwelle für eine gute Erholung in einem "normalen" bequemen Sessel.
Fitform 570 Vario Pflegestuhl/ Pflegesessel
- Standard Sitzbreite 51 cm (optional bis 75 cm)
- Sitztiefe einstellbar von 43 bis 53 cm
- Sitzhöhe einstellbar von 40 bis 60 cm
- Armlehnenhöhe einstellbar von 16 bis 29 cm
- Lendenstütze in Höhe und Dicke einstellbar
- Verstellbare Top-Swing Kopfstütze
- Lösungen für zahlreiche Krankheitsbilder
Der Fitform 570 Vario bietet eine große Auswahl an individuellen Sitzlösungen: Anpassungen, Optionen und Zubehör. Damit ist nahezu jede Sitzlösung möglich. Entdecken Sie die Sitzlösungen für zahlreiche körperliche Beschwerden.
Dieser Pflegestuhl verfügt außerdem über eine Aufstehfunktion, um das Aufstehen aus dem Stuhl zu erleichtern. Das verlängert die Selbständigkeit und bedeutet, dass Angehörige oder medizinisches Fachpersonal weniger häufig hinzugezogen werden müssen. Auch dieser Sessel lässt sich an den persönlichen Körperbau des Benutzers anpassen, zum Beispiel: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe, Lendenwirbelstützenhöhe und -stärke. So kann jeder eine gesunde und ergonomisch verantwortungsvolle Sitzhaltung einnehmen.
Fitform 564 ZEN Vario Pflegestuhl/Pflegesessel
- Gesamte Breite
68 cm (bei Sitzbreite 51 cm)
- Gesamte Höhe
122 bis 144 cm
- Gesamte Länge
157 bis 177 cm (je nach Sitzgröße)
- Gesamte Tiefe
76 bis 87 cm
- Abstand zwischen Sessel und Wand 57 cm
- Sitzbreite
51 cm (optional 45 oder 57 cm)
- Rückenlehnenhöhe
84 cm (optional 72 cm)
- Sitzhöhe auf Maß
40 bis 60 cm
- Sitztiefe auf Maß
43-45-47-49-51-53 cm
- Armlehnenhöhe auf Maß 19 bis 27 cm
Der Fitform 564 ZEN Vario bietet eine große Auswahl an individuellen Sitzlösungen: Anpassungen, Optionen und Zubehör. Damit ist nahezu jede Sitzlösung möglich. Entdecken Sie die Sitzlösungen für zahlreiche körperliche Beschwerden. Dieser Pflegestuhl verfügt außerdem über eine Aufstehfunktion, um das Aufstehen aus dem Stuhl zu erleichtern. Das verlängert die Selbständigkeit und bedeutet, dass Angehörige oder medizinisches Fachpersonal weniger häufig hinzugezogen werden müssen. Auch dieser Sessel lässt sich an den persönlichen Körperbau des Benutzers anpassen, zum Beispiel: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe, Lendenwirbelstützenhöhe und -stärke. So kann jeder eine gesunde und ergonomisch verantwortungsvolle Sitzhaltung einnehmen.
Zubehör & Optionen für alle Vario fitForm Pflegesessel Modelle
Teilweise leichte Abweichungen von Modell zu Modell
Akku
Das herumliegende Kabel im Zimmer ist bei einem elektrisch verstellbaren Sessel mit diesem optional zu bestellenden Akku passé.
Je nach Benutzung ist der Akku tagelang brauchbar und kann hinterher wieder einfach geladen werden.
Wir empfehlen einen Akku wenn das Netzkabel eine Stolperfalle darstellt, oder der Sessel laufend über weitere Abstände bewegt wird.
Armlehnenbezüge / Inkontinenz
Für die Fitform Pflegesessel sind zusätzliche Armlehnenbezüge lieferbar. Diese werden aus dem gleichen Bezug des Sessels gefertigt und können einfach ausgetauscht werden.
Für Personen, die sich mit Inkontinenz und/oder übermäßigen Schweißausbrüchen plagen, bietet Fitform die Möglichkeit, verschiedene Teile oder sogar den gesamten Sessel mit Inkontinenzbelag auszustatten (Niroxx / Stamskin).
Alternativ kann der Sessel auch mit einer Inkontinenzmatte ausgestattet werden. Diese besteht aus 3 Schichten (Stoff des Sessels / Innenvlies / Stamskin), wird einfach auf die Sitzfläche aufgelegt (sehr flexibel) und kann separat gereinigt werden.
Arthrodesischer Sitz
Das Problem Durch verschiedene Ursachen kann ein Bewegungsproblem in Hüfte, Knie, Becken oder Beinen entstehen. Wer sich damit auseinandersetzen muss, wird feststellen, dass das Sitzen (und oft auch das Aufstehen) schwer fällt und sich nicht wohl anfühlt. Dies gilt unter anderem für folgende Situationen: Arthrose Eine Beinprothese Folgen eines Sturzes oder Bursitis Spastik in den Beinen Beckenschiefstand Ein Beispiel: Durch eine Bewegungseinschränkung des Knies kann der Unterschenkel gegenüber dem Oberschenkel nicht ausreichend gebeugt werden. Für dieses Bein wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert als für das gesunde Bein. Ein normaler Sitz kann nicht darauf eingestellt werden. Die Lösung Der Arthrodesensitz empfiehlt sich besonders für Menschen mit einer Beinamputation (Prothese) oder einer Bewegungseinschränkung der Hüfte oder des Knies. Die geteilte Sitzfläche ist bei ausgefahrener Beinstütze beidseitig höhenverstellbar (Reichweite ca. 8 cm). In Kombination mit der unabhängigen Rückenverstellung können Sie ganz einfach den richtigen Rückenwinkel bestimmen. Beim Verlassen der Beinstütze hebt sich der Sitz automatisch an, um den Beinen eine gute Unterstützung zu bieten. Über die Rückenlehnenverstellung lässt sich jederzeit die gewünschte Sitzneigung einstellen. Für jede Sitztiefe wird eine spezielle Sitzfläche angefertigt. Der feste (nicht verstellbare) Teil beträgt immer 12 cm, gemessen von der Vorderseite des Rückens. Bei dieser Option ist die Beinauflage nicht mehr voll gepolstert, sondern mit einem Zwischenhocker. Der Effekt Durch die unterschiedlichen Sitzhöhen eines ergonomischen Aufstehstuhls mit Arthrodesensitz entsteht bei der Bewegungseinschränkung weniger Druck auf das Bein. Dadurch ist es möglich, länger bequem in einer bestimmten Position zu sitzen, sich besser auszuruhen und im Sitzen mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen.
Drehscheibe
Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen. In der Aufstehposition wird die Drehscheibe automatisch gebremst.
Zudem nimmt die Drehscheibe wenig Platz weg und ist kaum sichtbar.
Die Drehscheibe ist u. A. besonders für kleine Räumlichkeiten und für Personen die krankheitsbedingt den Nacken/ Körper nicht drehen können geeignet.
Mit Hilfe der Drehscheibe unterhalb des Sessels lässt sich dieser um 2 x 180° drehen.
Um sicher aufstehen und einsteigen zu können, wird die Drehscheibe in der Aufstehposition automatisch blockiert.
Die Drehscheibe ist nicht mit dem Vario Rollensystem kombinierbar.
Elektrisch verstellbare Kopfstütze
Einzeln erhältlich oder in Kombination mit dem Topline-Paket!
Durch den Einsatz eines zusätzlichen Motors, kann hierdurch die Kopfstütze (Top-Swing) elektrisch in die gewünschte Position gebracht werden.
fitMotion, bewegtes Sitzen
Lange still zu sitzen ist nicht gut für die Gesundheit. Immer mehr Studien kommen zu diesem Ergebnis. Der Ausspruch "Sitzen ist das neue Rauchen!" ist in aller Munde.
Wenn man sitzt ist es also wichtig, dieses so gut wie möglich zu machen. Überall gut unterstützt, wodurch Sie die Sitzhaltung problemlos verändern können. Vorhandene Verstellmöglichkeiten helfen ebenfalls dabei. Das Beste ist es, wenn sich sitzen und Bewegen abwechseln.
Deshalb gibt es jetzt fitMotion, ein revolutionäres und intelligentes Bewegungs-System für Fitform-Sessel.
Heizung
Ein besonderer Genuß in den kalten Wintermonaten: Heizung in Sitz und Rücken!
Für die kalten Wintermonate ist es nun möglich eine Sitzheizung zu bestellen. Sitz und untere Rückenlehne werden entsprechend mit Heizelementen ausgestattet.
Die Heizung ist jeweils 20 Minuten in Betrieb, ist gegen Überhitzung geschützt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsstandards.
Gesteuert wird die Heizung mit einem separaten Handschalter der sich an der gegenüberliegenden Seite der normalen Handbedienung befindet.
Die Heizung ist auch Bestandteil des Topline-Paketes. Dabei wird diese mit Tasten der Topline-Handbedienung gesteuert.
Infrarot Handbedienung
Mit dieser Handbedienung haben Sie die Möglichkeit ihren Fitform Sessel kabellos mit Hilfe der Infrarot-Technik zu Bedienen.
Die Infrarot-Handbedienung ist schnurlos, modern gestaltet und erlaubt eine Bedienung auch aus einiger Entfernung.
Es wird ein "Blick-Kontakt" zwischen Handbedienung und Empfänger am Sessel benötigt. Die Infrarot Handbedienung wurde für das normale häusliche Umfeld konstruiert. Dort können problemlos mehrere Sessel jeweils mit Infrarot Handbedienung betrieben werden.
Eine Kombination mit Akku ist nicht möglich.
Kopf- und Nackenkissen
Für eine zusätzliche, optimale Unterstützung ihres Kopfes und Nackens.
Fitform bietet verschiedene Kopf- und Nackenkissen, die durch ein Gegengewicht höhenverstellbar und außerdem in unterschiedlichen Dicken, Abmessungen und Formen erhältlich sind.
So können Sie problemlos die richtige Nacken-/Kopfunterstützung ganz individuell bestimmen.
Memory-Funktion
Nur in Kombination mit dem Topline-Paket.
Mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden.
Die Nutzung der Memory-Funktion ist denkbar einfach:
- Fahren Sie den Sessel in die gewünschte Position. Wenn Sie diese Position speichern möchten, drücken Sie 2x auf die dunkelblaue "MEM"-Taste und danach auf einen der beiden dunkelblauen Speichertasten "1" oder "2". Die Position ist nun abgespeichert.
- Wann immer Sie nun diese Position abrufen möchten, halten Sie lediglich die entsprechende Speichertaste ("1" oder "2") gedrückt, bis die Position erreicht ist.
Mitlaufende Seitenteile
Für das Modell 574 Vario sind die mitlaufenden Seitenteile optional erhältlich.
Bei dieser speziellen Version des 574 kippen die Seitenteile mit der Kippbewegung des Sessels mit.
Dies hat den Vorteil, dass die Arme während der gesamten Kippbewegung in der exakt gleichen Position auf der Armlehne bleiben.
RCPM Sitzsystem
Viele Erwachsene leiden gelegentlich unter Rückenschmerzen, wobei die stärksten Schmerzen im Sitzen auftreten. In Bewegung, wie beispielsweise beim Gehen oder Fahrrad fahren, sind die Beschwerden oft viel geringer. Zu Hause sind Passivität im Sitzen und Vorteile für den Rücken durch Bewegung wesentlich schwieriger Miteinander zu kombinieren. Fitform ist der erste in den Niederlanden, dem es gelungen ist, seine Sessel mit einer Technik auszustatten, die diese Kombination ermöglicht: RCPM.
Smart-Bedienung
Smart bietet vier verschiedene "benutzerdefinierte" Bewegungsoptionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Wir nennen diese Benutzerprofile. Der Benutzer selbst, eine Pflegekraft oder medizinisches Fachpersonal kann das - am besten geeignete - Benutzerprofil voreinstellen. Der Sessel "erinnert" sich daran, damit der Benutzer nicht durch unerwartete Bewegungen überrascht wird.Smart verfügt über eine benutzerfreundliche Handbedienung mit nur wenigen Tasten. Dies stellt sicher, dass Benutzer mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten den Sessel auch selbst bedienen können.Smart bietet eine Sperr-Funktion. In dieser verriegelten Position kann der Sessel nicht verstellt werden. Unter Sicherheitsgesichtspunkten kann dies in bestimmten Situationen durchaus wünschenswert sein.
Die Handbedienung
Die Smart-Handbedienung verfügt über drei Tasten: Oben links: Taste für die Aufstehbewegung / Oben rechts: Taste für die Entspannungs- und Ruheposition / Unten: Eine der Tasten zum Ver- und Entriegeln des Sessels.
Tablett transparent
Das speziell für den Fitform Pflegesessel entwickelte Tablett ermöglicht es optimal in dem Sessel zu essen, arbeiten oder zu lesen.
Das speziell für den Fitform Sessel der Serie Vario entwickelte Tablett, ermöglicht es optimal in dem Sessel zu essen, arbeiten oder zu lesen.
Das Tablett besteht aus einem transparenten Marerial und wird einfach über die Armlehnen des Sessels geschoben. Da es nicht fest mit dem Sessel verbunden ist, besteht auch bei Nutzung der Kippfunktionen keine Beschädigungs-Gefahr.
Mit Hilfe der optionalen Hängevorrichtung kann das Tablett vernünftig am Seitenteil des Sessels aufgehängt werden und ist stets griffbereit.
* Nur erfügbar für die Modelle 560 und 570 Vario.
Topline-Ausführung
Ein Fitform-Sessel in der Topline-Ausführung bietet optimalen Komfort und ein wunderbar luxuriöses Gefühl.
Diese Option kombiniert vier Funktionen:
- Eine angenehme Heizung in Rücken und Sitz
- Eine elektrisch verstellbare Kopfstütze
- Eine elektrisch verstellbare Lordosenstütze
- Die Memory-Funktion: mit Hilfe von Memory-Tasten auf der speziellen Handbedienung können 2 Sesselpositionen gespeichert werden.
USB/USB-C-Ladegerät im Sessel
Ein USB/USB-C-Ladegerät zum einfachen Aufladen von Telefon, Tablet oder Laptop, während Sie im Sessel sitzen. Das Ladegerät wird in der Seitentasche integriert. Diese neue Option kann für alle Fitform-Sessel mit Seitentaschen bestellt werden.
Vario Rollensystem
Mit dem Vario Rollensystem haben Sie die Möglichkeit den Sessel mit oder ohne Person bequem zu verrollen.
Der Sessel verfügt über 4 Räder und einen Hebel. Wird dieser Hebel nach unten gedrückt, sind die Räder ungebremst und der Sessel kann verrollt werden. Wird der Hebel losgelassen, sind die Räder wieder gebremst. So wird ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert.
Wenn der Sessel nicht verrollt werden muss, kann der Hebel abgenommen und in einer Seitentasche verstaut werden.
Achtung: dieses System wurde nicht entwickelt um Personen über sehr weite Entfernung zu bewegen und funktioniert nur auf glatten Böden!
Verlängerte Beinstütze
Für Personen die auch die Füße unterstützt ablegen möchten, bieten wir die Möglichkeit einer zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die Beinstütze eines richtig angemessenen Fitform-Sessels ist lang genug um die Unterschenkel komplett zu unterstützen. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche Unterstützung der Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der zusätzlich verlängerten Beinstütze.
Die verlängerte Beinstütze ist in der Normalposition des Sessels nicht sichtbar. Standardmäßig wird diese Option in Stamskin (schwarzer Kunststoffbezug) geliefert. Gegen Aufpreis ist eine Ausführung in Bezug des Sessels möglich.
Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist so angebracht, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.
Verschiedene Sitzflächen
Fitform bietet speziell für Ihre Wünsche und Sitzproblematik zahlreiche, individuelle Lösungen.
Sollte unsere Standard-Sitzfläche für Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht ausreichen, bieten wir zahlreiche weitere Möglichkeiten. Unsere Fachhändler informieren Sie gerne über die verschiedenen Lösungen.
Wir unterscheiden die unterschiedlichen Sitzflächen in folgende Kategorien:
- Weichere und härtere Sitzflächen; abhängig von ihrem Körpergewicht und Körperbau bieten wir unterschiedlich aufgebaute Sitzflächen
- Antidekubitus-Sitzflächen; abhängig von ihrem
Körpergewicht und ihrer aktuellen Lebenssituation bieten wir ebenfalls
Lösungen mit viscoelastischen Schäumen oder Intelli-Gel.
- Um die Bildung von Druckgeschwüren zu verhindern, sind viscoelastische Schäume gut anpassbar.
- Intelli-Gel kann sehr gut eingesetzt werden, wenn leichte Bildung von Druckgeschwüren (Grad 2) auftritt. Intelli-Gel hat eine weiche, elastische Wabenstruktur mit einzigartigen druckentlastenden Eingenschaften. Neueste Untersuchungen des "Rahabilitation Engineering and Applied Research Lab (REAR)" der Universität von Georgia haben gezeigt, dass Intelli-Gel eine "signifikant gute Druckentlastung" erzielt. Anwendungsorientierte Forschung der englischen "Tissue Viability Consultancy Services Ltd" hat gezeigt, dass die Situation aller Probanden innerhalb von 14 Tagen deutlich verbessert wurde. Darüber hinaus war es den Testpersonen möglich, deutlich länger in einer geraden, symmetrischen Sitzhaltung bequem zu sitzen.
Sessel die mit einer Intelli-Gel Sitzfläche ausgerüstet werden sollen, empfehlen wir mit speziellen Bezugsstoffen (z.B. Uniform oder Sarkotex) zu beziehen. Diese sehr elastischen Stoffe fördern die druckentlastenden Eigenschaften und verringern die mögliche Faltenbildung des Bezuges.
- Wir bieten diese Technologie auch als transportable Intelli-Gel Sitzkissen an. Perfekter Sitzkomfort im Auto, auf Gartenmöbel und auf Reisen. Ihr Sitzspezialist berät Sie gerne!
ILP Zusätzliche Rückenlehne
Das Problem Menschen mit schweren Rumpfbalanceproblemen brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet. Zum Beispiel bei einer schweren Deformation des Rückens oder bei Gleichgewichtsstörungen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht. Ohne richtigen seitlichen Halt besteht ein hohes Risiko von Schiefstellungen und damit verbundenen Beschwerden. Die Lösung Die Rückenlehne ILP Extra wurde speziell für Menschen entwickelt, die eine robuste Unterstützung benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert. Mit diesen Einstellmöglichkeiten lässt sich exakt der individuell benötigte Seitenhalt einstellen. Dies sorgt für einen sehr stabilen und angenehmen Sitzkomfort. Die Verstellung beträgt 2 cm pro Seite und ist stufenlos einstellbar. Die maximale Verstellbreite beträgt somit 4 cm. In bestimmten Situationen ist die ILP Extra Rückenlehne eine gute (und günstigere) Alternative zu einer maßgefertigten Sitzorthese. Der Effekt Durch den Einsatz von ILP Extra erleben Menschen mit sehr starken Sitzproblemen spürbar mehr Lebensqualität. Sitzen sorgt für mehr Entspannung und weniger Beschwerden. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich dieser angepasste ergonomische Stehstuhl in der Neigungsposition befindet, wird das optimalste Ergebnis erzielt.
ILP-Rückenlehne
Das Problem Bestimmte Bedingungen können es zunehmend schwieriger machen, aufrecht in einem Sessel zu sitzen. Dies kann unter anderem auf eine verminderte Muskelkraft oder eine Deformität des Rückens (z. B. infolge einer Skoliose) zurückzuführen sein. Auch Menschen mit Parkinson oder einem CVA (Schlaganfall) leiden oft unter "schiefen Taschen". Dies ist auch als Trunk-Balance-Problem bekannt. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, hat möglicherweise mit einer einseitig verkürzten Rückenmuskulatur zu kämpfen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was noch mehr Beschwerden im Rücken oder Ausstrahlungen auf ein Bein verursachen kann. Die Lösung Um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren, ist mehr Unterstützung in der Seite erforderlich. Dafür wurde die ILP-Rückenlehne entwickelt. ILP steht für Individual Lateral Pad Rückenlehne; so entsteht eine ganz individuell passende Seitenführung. Dazu werden Pads (Schaumkissen) verwendet, die separat positioniert werden können. Diese Stütze ist verstellbar und kann daher bei Bedarf nachträglich in ihrer Form verändert werden. Eine ILP-Rückenlehne ist ideal für Menschen, denen eine Standard-Schalenlehne nicht ausreicht. Der Effekt Ein ergonomischer Aufstehsessel mit ILP-Rückenlehne sorgt dafür, dass der Rücken besser gestützt wird, der Wirbel besser in Position bleibt und die Schrägstellung reduziert wird. Dadurch erfahren die Menschen beim Sitzen viel mehr Entspannung, was sich positiv auf Schmerzen und andere Beschwerden auswirkt. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich der Stuhl in der Neigungsposition befindet, wird das optimalste Ergebnis erzielt.
Schalenrückenlehne (Cockpit-Rückenlehne)
Das Problem Schwierigkeiten beim aufrechten Sitzen können in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel aufgrund einer verminderten Muskelkraft oder einer Deformität des Rückens. Auch Menschen mit Parkinson oder einem CVA (Schlaganfall) leiden oft unter "schiefen Taschen". Dies wird auch als "Rumpfbalanceproblem" bezeichnet. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, hat möglicherweise mit einer einseitig verkürzten Rückenmuskulatur zu kämpfen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was noch mehr Beschwerden im Rücken oder Ausstrahlungen auf ein Bein verursachen kann. Die Lösung Wenn das Gleichgewichtsproblem des Rumpfes begrenzt ist, kann eine Schalenrückenlehne eine Lösung bieten. Diese maßgefertigte Rückenlehne ist (wie ein Autositz) in Wannenform gebaut, sodass Sie seitlich zusätzlichen Halt bekommen. Für eine noch bessere Positionierung ist auch eine Variante mit hoher Wanne (+ 13 cm höher) erhältlich. Bei ernsthaften Gleichgewichtsproblemen des Rumpfes ist eine ILP-Rückenlehne oder ILP Extra am besten geeignet. Der Effekt Ein ergonomischer Aufstehsessel mit Schalenrückenlehne sorgt für eine bessere Rumpfstabilität und verhindert ein Zusammensacken. All das macht das Sitzen bequemer und entspannter. Der Benutzer kann sich gut entspannen und ausruhen und so Energie für die täglichen Aktivitäten sammeln.
Austauschbares Sitzsystem
Das Problem
Wer oft und lange sitzen muss, riskiert Hautschäden (Dekubitus). Dies kann unangenehm und schmerzhaft sein. Darüber hinaus erhöhen Druckgeschwüre das Risiko von Komplikationen und wirken als "Bremse" bei Heilung und Rehabilitation. Ein spezielles Anti-Dekubitus-Kissen kann viele Beschwerden lindern und vorbeugen. Bei vielen Sesseln ist es jedoch nicht möglich, das vorhandene Kissen durch ein Antidekubituskissen zu ersetzen. Ein solches Kissen wird dann auf die vorhandene Sitzfläche gelegt, wodurch jemand höher sitzt. Die Sitzhöhe passt nicht mehr zum Körper, was negative Folgen hat.
Wenn Sie zu hoch sitzen, ist es schwierig, mit den Füßen den Boden zu erreichen. Dadurch wird viel Kraft in den Armen benötigt, um das Körpergewicht zunächst nach vorne zu verlagern und dann aufzustehen. Außerdem erschwert ein hohes Sitzen Positionswechsel. Es kann auch zu einer Kompression der Beinnerven kommen, mit schlafenden Beinen und Krampfadern als mögliche Folge.
Die Lösung
Ein ergonomischer Aufstehsessel mit Wechselsitzsystem ermöglicht es, den Standard-Schaumstoffsitz durch ein anderes Polster, beispielsweise ein separates Anti-Dekubitus-Kissen, zu ersetzen. Eine Alternative zum Standardkissen kann auch ein Präventivkissen aus Memory-Schaum, Latex oder einer Kombination daraus sein. Ein solches Kissen soll insbesondere Druckgeschwüren vorbeugen.
Die meisten Kissen können einfach über den Reißverschluss in der Polsterung gewechselt werden. Der Wechsel zu einem separaten Antidekubituskissen erfolgt auf eine andere, anwenderfreundliche Art und Weise.
Der Effekt
Unbequemes Sitzen mit Schmerzen kostet viel Energie. Ein passendes Kissen in Kombination mit der richtigen Sitzhöhe sorgt dafür, dass sich der Körper besser entspannen und ausruhen kann. All dies trägt enorm zur Lebensqualität bei.
Hinweis: nicht in Kombination mit einem Arthrodesensitz möglich.
Hemiplegie-Armlehne
Das Problem Ein häufiges Problem bei Menschen mit Hemiplegie ist eine schmerzhafte Schulter, Unterarm und/oder Hand. Denn das Gewicht des gelähmten Arms verursacht Beschwerden in Muskeln und Nerven, zum Beispiel im Nacken. Diese Beschwerden werden unter anderem durch eine Parese oder Spastik verursacht. Die Lösung Die Hemiplegie-Armlehne wurde speziell für halbseitig gelähmte Menschen entwickelt und bietet optimale Unterstützung und Schmerzlinderung. Die Armlehne besteht aus einer Kunststoffunterschale. Je nach individuellem Bedarf können Sie aus drei verschiedenen Formen der Unterstützung wählen. Vorteile sind: Gute Beweglichkeit durch zwei Drehpunkte Der Arm bleibt auch bei geneigter Sitzposition gestützt Höhenverstellbar Der Effekt Da die Armlehne das Gewicht des gelähmten Arms aufnimmt, werden Schulter und Nacken entlastet. Das Sitzen fühlt sich viel angenehmer an und Schmerzbeschwerden werden vorgebeugt. So kann sich jemand in seinem ergonomischen Stehsessel besser entspannen und ausruhen.
Schwenkbare, klappbare Seitenwand
Das Problem Rollstuhlfahrer möchten möglichst selbstständig agieren können. Es ist auch schön, zu Hause in einem bequemen Sessel sitzen zu können. Der Transfer vom Rollstuhl in einen ergonomischen Sessel ist jedoch oft schwierig und erhöht die Sturzgefahr. Selbst bei Verwendung eines Lifters ist in einem gewöhnlichen Sessel oft wenig Platz für einen reibungslosen Transfer. Aufgrund dieses Hindernisses bleiben manche Menschen unnötig lange im Rollstuhl. Infolgedessen fehlt es ihnen an ausreichend hochwertigen Momenten der Ruhe. Die Lösung Ein schwenkbares Seitenteil erleichtert den Transfer zwischen Rollstuhl und Sessel enorm. Das Seitenteil des Stuhls lässt sich einfach nach hinten klappen, so dass ein Transfer sehr einfach durchzuführen ist. Das schwenkbare Seitenteil kann manuell (bei guter Arm-/Handfunktion) oder elektrisch (bei eingeschränkter Arm-/Handfunktion) bedient werden. Eine hochklappbare Seitenwand erleichtert auch die Verwendung eines Transferboards. Ist die richtige Aufstehposition (gerade nach oben) eingestellt, funktioniert der Transfer über ein klappbares Seitenteil optimal. Der Effekt Die Vorteile einer solchen Anpassung an einen ergonomischen Aufstehsessel sind vielfältig: sanfter Transfer, geringere Sturzgefahr, niedrigere Schwelle für eine gute Erholung in einem "normalen" bequemen Sessel.
Sie haben Fragen zu einem der Pflegesessel?
Für eine
schnellere Bearbeitung geben Sie immer bei Anfragen Ihre Postleitzahl an.
Vielen Dank!
Mail: Info@neubauer-kg.de
