
Medizinischer Nutzen zum APPR-Sitzsystem im Pflegesessel
Ein Hilfsmittel bei der
Vermeidung von Dekubitus wäre z. B. das
APPR-Sitzsystem von fitForm. Jeder, der durch Krankheit oder Behinderung vollständig
oder teilweise in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und vorwiegend
sitzt oder liegt. Dies trifft insbesondere auf behinderte, ältere Menschen zu. Ein Sessel mit eingebautem APPR-System verfügt über spezielle druckverteilende und positionierende Luftelemente.
Im Sitz ist das bekannte ROHO Quadtro Select Anti-Dekubitus-Sitzkissen eingearbeitet.
In die Rückenlehne sind verschiedene aufblasbare Fächer eingearbeitet, mit denen sich jemand ganz individuell positionieren lässt.
Mit einer kleinen Handpumpe kann die Luft in die Luftkissen eingeleitet werden. Sowohl in der Sitzfläche als auch in der Rückenlehne bleibt eine kleine Luftmenge in ständiger Bewegung, angepasst an die Position, die die Person einnimmt.
Ein Sessel mit APPR-System ist normalerweise gepolstert und hat einen Reißverschluss. Die Luftkomponenten sind an der Außenseite des Sessels nicht sichtbar.
Spezielle Hilfsmittel bestehen aus unterschiedlichen Materialien und weisen unterschiedliche technische Merkmale auf. Sie bewirken entweder eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Auflagedruckes auf die ganze, auf dem Hilfsmittel aufliegende Körperfläche oder sie verkürzen, mit Hilfe von verschiedenen druckentlasten-den Materialien (z. B. Luft, Fluid) die Zeit, die der Druck auf das Gewebe einwirkt.
Erläuterung zum Dekubitus
Ein Dekubitus, umgangssprachlich auch Druckgeschwür oder Wundliegen genannt, ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut, die hauptsächlich durch einen über einen längeren Zeitraum anhaltenden Druck auf eine Körperregion entsteht. Ein Dekubitus ist keine eigenständige Erkrankung, sondern meist durch Immobilität verursacht.
Gesunde Menschen wechseln im
Liegen oder im Sitzen häufig die Position, weil die bisherige Haltung unbequem
geworden ist und bestimmte Körperstellen anfangen zu schmerzen. Das heißt, wenn auf bestimmten
Körperstellen zu lange zu viel Körpergewicht lastet, kann das Gewebe langsam
absterben. Als Folge der schlechten Durchblutung stirbt das Gewebe ab und eine
Wunde entsteht, die
die
oberen Hautschichten betrifft oder bis ins tiefere Gewebe, oft bis zu den
Knochen reicht. Besonders gefährdet sind
alle Hautstellen, die mit dem Körpergewicht belastet werden und an denen Knochen
sichtbar unter der Haut liegen, wie z. B. im Bereich der Sitzbeinhöcker oder
der Schultern.


Da alle fitForm Sessel für Sie auf Maß gefertigt werden, genau nach Ihren Körpermaßen und speziell Ihre Wünsche bezüglich Bezüge und Zubehör berücksichtigt werden, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass keine Preisangabe erfolgt.
Jederzeit können Sie sich mit unseren Mitarbeitern per Mail, telefonisch oder in unserem Stammhaus in Verbindung setzen.
Nach Angaben Ihrer Wünsche ermitteln wir den Preis.
Bitte teilen Sie bei Ihrer Anfrage Ihre Postleitzahl mit
Vielen Dank!
