Probesitzen - Probeliegen - und zur Probe elektrisch aufstehen

08.06.2023

FitForm-Reha-, Pflege- oder Aufstehsessel - aktive Unterstützung zur Steigerung Ihres körperlichen Wohlbefindens

Für eine korrekte Sitzlösung sind wir zuständig. Auf Körpermaß sitzen kann auf Dauer Ihrer Wirbelsäule helfen. Sie glauben das nicht? Dann möchten wir es Ihnen kurz erläutern. Bei einem 75 Kg schweren Menschen beträgt der Druck auf die unterste Bandscheibe im Stehen etwa 100 Kg, im Sitzen mit hohlem Kreuz etwa 140 Kg. Die Bandscheibe ist in diesem Fall gleichmässig belastet. Beim Sitzen mit Rundrücken kann die Belastung bis auf 180 Kg ansteigen. Noch ungünstiger wirkt sich dabei die Keilform aus, durch welche der Gallertkern langsam nach hinten gepresst wird und den Druck auf den fibrösen Ring zusätzlich noch verstärkt. Natürlich gibt es auch angeborene Ursachen z.B. Wirbelsäulenfehlhaltung, Wirbelkörperanomalien und erworbene Ursachen z.B. Verletzungen, Infektionen, Fehl-/Überbelastungen, muskuläre Defizite, psychische Probleme.

Aber es kommt eigentlich auf die richtige Haltung an.

Die Belastung der Wirbelsäule wird im Liegen mit 20 kg gemessen. In einer lässigen Sitzhaltung auf einem Stuhl kommen wir auf 50 kg. Sitzen wir gerade ohne den Rücken an die Rückenlehne zu lehnen kommen wir auf 90 kg. Stehen wir, wird die Wirbelsäule mit 100 kg belastet. Sitzen wir auf einem Stuhl am Schreibtisch kommen wir auf 170 kg Belastung für die Wirbelsäule. Deshalb ist es wichtig, in seiner Freizeit genug Bewegung zu haben und daheim einen vernünftigen Sessel auf dem die Wirblsäule zur Ruhe kommt. Deshalb kann es nur ein Fitform Sessel sein.

Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbel (zervikal), 12 Brustwirbel (thorakal), 5 Lendenwirbel (lumbal), dem Kreuzbein (Sakrum) und dem Steißbein (Coccygis). Aufgebaut ist sie in Form eines doppelten, übereinandergestellten S. Die Krümmungabschnitte nach hinten nennt man Lordose und die nach vorne Kyphose. Die einzelnen Wirbelsäulen- abschnitte sind in der Normalstellung: Halswirbelsäule (HWS) => Lordose Brustwirbelsäule (BWS) => Lordose Lendenwirbelsäule ( LWS) => Lordose Kreuz- und Steißbein sind nicht beweglich, sie sind fixiert in Kyphose. Das Becken (Ilium) mit dem Kreuzbein bilden mit starken Bändern ein großes Gelenk, das sog. Iliosacralgelenk (ISG) und verbinden so die beiden Becken-Bein-Säulen.

Speziell für Senioren und Hochbetagte, kranke oder behinderte Menschen bieten wir darüber hinaus den Service einer kostenlosen Vorführung zuhause von verstellbaren Sessel und Pflegebetten. Hierbei gilt folgende Regelung: Bis zu einer Entfernung von 80 km von unserem Stammhaus ist dieser Service kostenfrei, bei Entfernungen ab 80 km berechnen wir eine geringe Unkostenpauschal.

Zur temporären Überbrückung von längeren Lieferzeiten, oder bei Reparaturen von Sesseln mit Aufstehfunktion bzw. Pflegesesseln, bieten wir unseren Kunden gerne Leihsessel oder Leihbetten an.

Da alle fitForm Sessel für Sie auf Maß gefertigt werden, genau nach Ihren Körpermaßen und speziell Ihre Wünsche bezüglich Bezüge und Zubehör berücksichtigt werden, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass keine Preisangabe erfolgt.

Jederzeit können Sie sich mit unseren Mitarbeitern per Mail, telefonisch oder in unserem Stammhaus in Verbindung setzen.

Nach Angaben Ihrer Wünsche ermitteln wir den Preis.

Bitte teilen Sie uns Ihre Postleitzahl mit

Vielen Dank!