Spezialsessel zur Schmerzlinderung Spezial-Stuhl zur Schmerzlinderung
Was kann passieren wenn man zu viel sitzt?
Durch langes Sitzen fährt der Stoffwechsel runter, sodass weniger Kalorien verbrannt werden - das Risiko für Übergewicht und Diabetes erhöht sich. Die Gefahr für Verkalkungen der Herzkranzgefäße und Herzinfarkte steigt zudem mit jeder Stunde, die der Mensch pro Tag sitzt.
Auch regelmäßige Workouts können den Folgen von langem Sitzen
entgegenwirken. Einige empfehlen Pilates, um den Core zu stärken und
die Haltung zu verbessern. Auch Barre-Kurse, die die Hüften und
Gesäßmuskeln trainieren, eigneten sich für alle, die den ganzen Tag sitzen.
Wie sitzt man am gesündesten?
Sitzhöhe:
Die Sitzfläche ist in der richtigen Höhe, wenn Ober- und Unterarme
sowie Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Füße
sollten dabei mit der ganzen Sohle auf dem Boden stehen und die Arme
locker auf dem Tisch aufliegen. Die Sitzfläche sollte die Oberschenkel
zu zirka zwei Drittel abstützen.
Warum tut langes Sitzen weh?
Tendenziell ist beim Sitzen das Gewebe auf der Körpervorderseite kurz. Deshalb entstehen auf der Körperrückseite zunehmend höhere muskulär-fasziale Spannungen. Zudem fallen die Schultern nach vorne und begünstigen einen Rundrücken. All das kann Rückenschmerzen und Nackenschmerzen erzeugen.
Warum ist stehen besser als Sitzen?
Ständiges Sitzen ist Gift für den Körper. Das Gegenmittel heißt: Arbeiten im Stehen.
Wer steht, entlastet den Rücken und fördert seine Gesundheit.
Amerikanische Forscher konnten zuletzt sogar nachweisen, dass Stehpulte
beim Abnehmen helfen können.
Was passiert wenn man zu lange steht?
Langes Stehen
ist eine echte Herausforderung für Deinen Körper. Denn dabei werden
Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke einseitig belastet und die
Blutzirkulation beeinträchtigt. Auf Dauer kann das zu gesundheitlichen Problemen wie schmerzhaften Verspannungen oder Durchblutungsstörungen führen.
Welcher Stuhl oder Sessel ist am besten für den Rücken?
Eine optimale Rückenlehne sollte eine Form haben, welche die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, insbesondere im Lendenwirbelbereich, unterstützt. Eine Lordosenstütze ist entscheidend für die Vorbeugung von Rückenschmerzen und entlastet Ihre Lendenwirbelsäule.
Wir könnten hier noch viele weitere Fragen und viele Antworten veröffentlichen, aber das alles wäre dann auch nicht weiter hilfreich. Innerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses brauchen Sie die optimale Unterstützung.
Im Wohnbereich kommt ein Sessel und ein Trippelstuhl infrage. Der Sessel kann mit dementsprenden Hilfsmitteln ausgerüstet sein damit ein längerer Aufenthalt nicht schmerzhaft endet. Der Trippelstuhl (manuell oder elektrisch) dient dem ganzen Wohnraum. In der Höhe so verstellbar, dass Sie im Sitzen auch noch in den oberen Bereich eines Küchenschrankes kommen.
Lassen Sie sich von uns dazu beraten. Wir machen das schon 119 Jahre.

