Richig Sitzen im Krankheitsfall
Ein körpergerechtes Sitzen wird dann erreicht, wenn ein Sessel an den persönlichen Körperbau angepasst wird. Sessel für die optimale Körperunterstützung sind immer Maßarbeit. Für Personen, die aus krankheitsbedingten Gründen viel sitzen und einen hohen Sitzkomfort benötigen.
Komfortabel sitzen, ausruhen und bequem aufstehen Langes, starres Sitzen ist nicht gesund. Darum verfügen die Fitform-Sessel der Pflege-Kollektion über Elektromotoren und können mittels einer Handbedienung in verschiedene Positionen verfahren werden. Die vornehmlich eingesetzte Variante verfügt über 3 Motoren und bietet folgende Funktionen: Beinstütze Mit Hilfe der gelben Tasten fährt die Beinstütze heraus, hebt Ihre Beine an und lässt sie dadurch ohne Druck entspannen.
Kantel Verstellung
Durch Drücken der roten Taste wird die Kantel Verstellung aktiviert. Hierbei
fährt die Rückenlehne zusammen mit der Sitzfläche als eine Einheit nach hinten,
ohne dass sich der Sitzwinkel ändert. Sie rutschen nicht aus dem Sessel und die
Rückenbelastung wird damit stark vermindert. Ein außergewöhnlich gutes
Sitzgefühl stellt sich ein. Verstellung der Rückenlehne. Mit den blauen Tasten
können Sie den Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche einstellen. Wenn Sie
bereits die Kantel Verstellung angewendet haben, können Sie die Rückenlehne so
noch weiter nach hinten bewegen, um in eine Liegeposition zu gelangen. Ihre
Beine liegen jetzt höher als das Herz. Man spricht von der sog.
Herz-Waage-Position. Aufstehfunktion. Die Aufstehfunktion hilft Ihnen auf Tastendruck
deutlich bequemer aus dem Sessel aufzustehen. Dadurch das der gesamte Sessel
angehoben und leicht nach vorne gekippt wird, bleiben dabei Ihre Füße auf dem
Boden. So haben Sie einen festen Stand und können einfach aus dem Sessel
aufstehen. Auch das Hineinsetzen wird deutlich leichter, wenn sich der Sessel
in der Aufstehposition befindet.
Maßarbeit
Die Sessel der Fitform Pflege-Kollektion wurden entwickelt, um Ihr Leben angenehmer zu machen. Da jeder Mensch unterschiedlich ist, sind diese Sessel auf Maß einstellbar. Die Sitzhöhe, die Sitztiefe und die Armlehnen Höhe können individuell für Sie eingestellt werden.
Die eingebaute Lendenstütze können Sie eigenständig in der gewünschten Höhe und Dicke einstellen.
Das gilt auch für die integrierte knickbare Kopfstütze. Die Oberseite der Rückenlehne können Sie dabei nach vorne biegen. Wir nennen das die "Top Swing-Kopfstütze"
1
Sitzhöhe einstellbar von 40 bis 60 cm
2
Sitztiefe einstellbar von 43 bis 53 cm
3
Armlehnen Höhe von 16 bis 29 cm
4
Lendenstütze in Höhe und Dicke einstellbar
5
Sitzwinkel verstellbar
4
Modelle: 1 Ziel
Im
Mittelpunkt unserer Entwicklungsarbeit steht der Mensch. Unser Ziel ist derbestmögliche
Sitzkomfort und die optimale Sitzlösung für jeden unserer Nutzer.Damit
zudem auch die optischen Vorgaben unserer Kunden nicht unberücksichtigtbleiben,
können Sie aus drei unterschiedlichen Modellen wählen:

Eine passende Lösung für jedes Sitzproblem
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung mit den verschiedensten Sitzproblemen,ist das Sortiment der Optionen und speziellen Anpassungen für die Sessel derPflege-Kollektion mittlerweile so umfangreich, dass wir auf fast jede Anforderungangemessen reagieren können. Zudem bieten wir eine Reihe nützlicher Accessoiresund Zubehör an, die Ihren Fitform-Sessel noch komfortabler machen.
Exakt
auf Maß
Neben
den Standard Einstellmaßen der Sessel der Fitform Pflege-Kollektion sind noch
zahlreiche weitere
Maße möglich. Die
Sitztiefe ist standardmäßig in 6 Stufen einstellbar: 43 - 45 - 47 - 49 - 51 - 53 cm. Zudem sind auch kleinere und
noch größere Sitztiefen
möglich. Die
Sitzhöhe kann zwischen 40 und 60 cm eingestellt werden. Um Sitzhöhen von 36 cm, 37 cm, 38 cm und 39 cm zu
erzielen, wird ein verändertes
Sitzkissen verbaut. Die
Höhe der Armlehnen kann zwischen 16 bis 29 cm eingestellt werden.
Für kleinere und höhere Armlehnen Höhen erfolgt ein spezieller Sonderbau. Die Sessel der Fitform Pflege-Kollektion sind in verschiedenen Sitzbreiten (abhängig vom Modell) von 45 cm bis sogar 87 cm erhältlich. Die größeren Sitzbreiten sind für ein Körpergewicht von bis zu 225 kg geeignet und werden serienmäßig mit einer sogenannten "Heavy Duty Beinstütze" geliefert. Die Rückenlehne kann zudem niedriger oder höher ausgeführt werden.
Spezielle Anpassungen
Andere Materialen für die Sitzflächen. Die Standard-Sitzfläche eines Fitform-Sessels wird aus Formschaum gefertigt. Diese Schaumqualität ist sehr belastbar, formbeständig und haltbarund fühlt sich zudem komfortabel und fest an. Selbstverständlich kann auch aus anderen Materialien gewählt werden.
Wie zum Beispiel eine weichere Sitzfläche aus Latex oder eine Antidekubitus-Sitzfläche aus Visko-elastischem Schaum die sich Ihrem Körper anpasst. Menschen, die sehr viel sitzen und einem hohen Dekubitus- Risiko unterliegen empfehlen wir Intelli-Gel. Eine Gel-Sitzfläche mit Wabenstruktur die für eine optimale Druckverteilung sorgt.
Zudem
kann ein Fitform-Sessel
der Pflege-Kollektion mit einer gepolsterten
Sitzplatte geliefert werden, auf der
spezielle
Sitzkissen sowie Sitzschalen angebracht werden können.
Materialien für die Rückenlehne
Die
Rückenlehnen der Fitform-Sessel der Pflege- Kollektion werden standardmäßig mit Formschaum ausgeführt. Diese
Schaumqualität ist sehr belastbar, formbeständig und haltbar und fühlt sich zudem
fest,
aber komfortabel an. Zudem kann aus anderen, weicheren Materialien wie zum Beispiel Latex
oder Visko-elastischem
Schaum gewählt werden. Materialien
auf Armlehnen und/oder Beinstützen.
Für Menschen, die sehr schmerzempfindlich unter den Armen oder Beinen sind, kann auf weichere und/oder druckentlastende Materialien ausgewichen werden.
Besondere
Bezüge
Für
die Sessel der Fitform Pflege-Kollektion stehen zahlreiche unterschiedliche Bezugsstoffe zur Verfügung. Abhängig von
den individuellen Anforderungen
kann aus speziellen Bezügen gewählt
werden. Beispielsweise wird mit Stamskin oder Silvertex ein wasserfester Bezug speziell für den Inkontinenz-Einsatz
angeboten. Er ist antibakteriell,
pflegeleicht und besonders für Räume
mit hohen Hygiene-Vorgaben geeignet. Ebenfalls bei Inkontinenz kann auch auf den Niroxx-Bezug zurückgegriffen
werden. Dieser ist
wasserabweisend, schimmelhemmend und antibakteriell beschichtet, vermittelt jedoch
das wohnliche
Gefühl eines herkömmlichen Microfaser- Bezuges. Uniform Melange ist ein elastischer und damit nach beiden
Richtungen dehnbarer Bezugsstoff,
der besonders für individuelle Anpassungen
im Sitz- und Rückenlehnen Bereich geeignet ist. Sarkotex ist ein elastischer Kunststoffbezug, der sowohl
dehnbar wie auch
wasserdicht und luftdurchlässig ist. Alle diese Bezüge sind selbstverständlich
schwer entflammbar
und erfüllen die entsprechenden
gesetzlichen
Vorgaben.
Optionen und Zubehör
Durch unzählige Optionen und individuelle Anpassungen bieten die Sessel der Fitform Pflege-Kollektion Lösungen für viele Krankheitsbilder und Handicaps. Verbreiterte Armlehnen Um die Körperstabilität und die Armunterstützung zu optimieren, können die gepolsterten Armlehnen sowohl nach innen wie auch nach außen verbreitert geliefert werden. Verlängerte Beinstütze
Die Beinstütze eines richtig angemessenen Fitform-Sessels ist lang genug um die Unterschenkel komplett zu unterstützen. Sie endet vor der Ferse. In bestimmten Fällen wird jedoch auch eine zusätzliche Unterstützung der Ferse/Füße gewünscht. Hierfür bieten wir die Option der zusätzlich verlängerten Beinstütze. Bei dem Ausfahren der Beinstütze fährt automatisch eine ca. 8 cm Verlängerung aus. Sie ist federnd gelagert, dass die Beine / Füße nicht überdehnt werden.
Smart-Bedienung
Smart-Bedienung kombiniert persönlichen Sitzkomfort mit einfacher Bedienung des Sessels. Es gibt vier vorprogrammierte "Benutzerprofile". Diese kümmern sich darum, dass die Sesselbewegungen sicher ausgeführt werden, je nachdem, was der Benutzer möchte und braucht. Die Profile unterscheiden sich in der Entspannungs-/ Ruhebewegung (weit oder weniger weit hinten) und in der Aufstehbewegung (etwas oder vollständig angehoben). Die spezielle Smart-Handbedienung ist aufgrund der begrenzten Anzahl von Tasten einfach zu bedienen.
Dies ermöglicht auch einem Benutzer mit einer verringerten kognitiven Fähigkeit, den Sessel leicht zu bedienen. Für zusätzliche Sicherheit ist es möglich, den Sessel zu verriegeln.
Kopf- und Nackenkissen
Für eine zusätzliche, optimale Unterstützung ihres Kopfes und Nackens bietet Fitform verschiedene Kopf- und Nackenkissen. Sie sind durch ein Gegengewicht höhenverstellbar und außerdem in unterschiedlichen Dicken, Abmessungen, Formen und mit unterschiedlichen Füllungen erhältlich.
Drehscheibe
in Sessel mit Stuhlbeinen lässt sich ganz einfach in einen Drehsessel verwandeln. Fitform hat dafür einen speziellen Drehteller* entwickelt, der aus einem starken, hochwertigen Kunststoff besteht. Unter dem Sitz montiert, können Sie sich mühelos um fast 360 Grad drehen. Der Plattenspieler eignet sich unter anderem sehr gut für Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme Schwierigkeiten haben, ihren Oberkörper und/oder Nacken zu drehen.
Akku
Batteriesystem: kein Kabel im Zimmer Das ist praktisch: ein elektrischer Sessel ohne Kabel am Boden. Möglich macht dies ein Akku. Außerdem verringert sich dadurch die Stolpergefahr über die Schnur. Bei den meisten Sesseln kann eine optionale Batterie bestellt werden. Mit einem aufgeladenen Akku können Sie je nach Nutzung mehrere Tage im Voraus fahren.
Wenn der Akku fast leer ist, hören Sie zunächst einen Piepton. Je niedriger die Batterie, desto länger hält das Signal. Es ist sehr wichtig, dass der Akku sofort geladen wird. Dies kann mit Hilfe der speziellen Ladeeinheit erfolgen. Batterie-Backup separater Schrank Eine Batterie-Backup-Box kann separat mit der Batterie erworben werden. Wenn der Strom ausfällt, kann der Sessel noch eine Weile verstellt werden. Neben Ihrem Sessel kann auch eine Lampe oder ein anderes Gerät an den Schrank angeschlossen werden.
Dank des Akkus haben Sie kein störendes Netzkabel in Ihrem Zimmer. Um sicherzustellen, dass Ihr Fitform-Sessel mit Akku zu jeder Zeit betriebsbereit bleibt, ist es wichtig die nachfolgenden Hinweise zu beachten.
Rechtzeitiges
Aufladen des Akku-Systems
Wenn während der Sesselnutzung ein hoher Signalton in kurzen Abständen ertönt,
sollte das Akku-System mindestens 24 Stunden aufgeladen werden. (Hinweis: es
besteht keine Gefahr der Überladung in diesem System)
Wenn Sie den Piepton kontinuierlich im Abstand einiger Sekunden hören, so sind
die Batterien tief entladen und müssen umgehend mindestens 36 Stunden
aufgeladen werden, um bleibende Schäden an den Batterien zu vermeiden.Wenn der Sessel mit einem Akku-System ausgerüstet ist, stoppt dieser nicht
automatisch in der Neutral-Position. Sicherheitsfunktion der Fußstütze
Die Fußstütze fährt automatisch ein, wenn eine Aufstehposition von min. 5 cm
erreicht wird. Oberhalb dieser 5 cm kann die Fußstütze nicht mehr ausgefahren werden.
(Sicherheitsfunktion)
Aufladen des Akku-Systems
• Öffnen Sie den Reißverschluss an der Rückseite des Sessels (Rückseite der
Rückenlehne).
• Nehmen Sie die Anschluss-Buchse, die mit Klettband an der Metallplatte
befestigt ist, heraus.
• Schließen Sie das (lose mitgelieferte) Netzkabel an.
• Das Akku-System wird nun geladen. Während desLadens können Sie den Sessel uneingeschränkt benutzen.
Infrarot Handbedienung
Die Infrarot-Handbedienung ist schnurlos, modern gestaltet und erlaubt eine Bedienung auch aus einiger Entfernung. Es wird ein "Blick-Kontakt" zwischen Handbedienung und Empfänger am Sessel benötigt.
Heizung
Ein besonderer Genuss in den kalten Wintermonaten: Heizung in Sitz und Rücken! Für die kalten Wintermonate ist es nun möglich eine Sitzheizung zu bestellen. Sitz und untere Rückenlehne werden entsprechend mit Heizelementen ausgestattet.Die Heizung ist jeweils 20 Minuten in Betrieb, ist gegen Überhitzung geschützt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsstandards. Gesteuert wird die Heizung mit einem separaten Handschalter, der sich an der gegenüberliegenden Seite der normalen Handbedienung befindet.
Die Heizung ist auch Bestandteil des Topline-Paketes. Dabei wird diese mit Tasten der Topline-Handbedienung gesteuert.
Elektrisch verstellbare "Topswing-Kopfstütze"
Die Sessel unserer Pflege-Kollektion verfügen über eine serienmäßige "Topswing-Kopfstütze". Durch einen zusätzlichen Motor kann diese Kopfstütze elektrisch in die gewünschte Position gebracht werden. (Nur in Kombination mit demTopline-Paket!)
Topline-Ausführung
Die Topline-Ausführung umfasst eineHeizung, eine elektrisch zu betätigendeSchwenkkopfstütze, eine Memory-Funktion(2 Sitzpositionen vorprogrammieren) undeine elektrisch verstellbare Lordosenstütze.Eine manuell verstellbare Lordosenstützeist bei allen Fitform Pflegesesseln Standard. Abb, siehe Heizung
Rollensysteme
Zwei Rollensysteme erleichtern das Bewegen desSessels. Das Rollensystem selbstbremsend istfür Bewegungen ohne Person ausgelegt. Mit demVario Rollensystem kann der Sessel mit oder ohnePerson auf einer ebenen Fläche bewegt werden.
Inkontinenzmatte
Das ist eine flexible, waschbare Einlegematte,die auf der Sitzfläche platziert wird, wenndas Risiko für Inkontinenz gegeben ist. DieOberseite wird aus dem Bezug des Sesselsgefertigt, die Unterseite besteht aus einemfeuchtigkeitsundurchlässigen Material.
Rolltisch
Wenn Sie gerne in Ihrem Sessel arbeiten, essenund lesen möchten, bietet ein Rolltisch diepassende Lösung hierfür. Der verstellbare Rolltischlässt sich auf Ihre Bedürfnisse und auf die Sessel-Maße einstellen und ist zudem leicht zu verrollen.
SchwenkbareArbeitsfläche
Eine schwenkbareArbeitsfläche aus transparentem Kunststoff wirdauf einem Metallträgeran den Kufen des Sessels befestigt. Sie bestichtdurch eine moderne Optik. Diese Arbeitsfläche istsinnvoll für Benutzer, die im Sessel essen, lesenund andere Tätigkeiten ausüben möchten. Siebleibt stets in der horizontalen Position und kannvom Sessel weggedreht werden. Eine Montage istlinks wie rechts möglich.
Tablett
Das speziell für die Fitform Sesselder Pflege-Kollektion entwickeltetransparente Tablett,ermöglicht es optimal in demSessel zu essen, arbeitenoder zu lesen.
Es wird einfachüber die Armlehnen desSessels geschoben. Da esnicht fest mit dem Sessel verbunden ist, bestehtauch bei Nutzung der Kippfunktionen keineBeschädigungs-Gefahr.
Mit Hilfe der optionalenHängevorrichtung kann das Tablett vernünftig amSeitenteil des Sessels aufgehängt werden und iststets griffbereit.
Nicht alle Anpassungen, Optionen, Zubehör undAbmessungen sind miteinander kombinierbar. Wir beraten Sie vor Ort kompetent undumfassend
Fitform Sitzlösungen: wenn doch mehr benötigt wird
Leiden Sie unter Sitzproblemen, die durch eine Krankheit oder eine andere körperliche Einschränkung entstanden sind, dann kann ein gut angepasster Sessel sehr viel Linderung und Erleichterung verschaffen. Fitform hat dafür viele verschiedene spezielle Sitzlösungen entwickelt. Für diese Sitzlösungen können Sie sich vertrauensvoll an ein Fitform Kompetenz-Zentrum Sitzlösungen (FKZS) wenden.

Fitform
Kompetenz-Zentren Sitzlösungen
Für die Beratung und das Anmessen einesergonomischen und komfortablen Fitform-Sessels, sind wir als Ihr Fitform-Händlerperfekt ausgebildet. Wir haben das Wissen undlangjährige Erfahrung mit Krankheitsbildern wo ein fitForm Sessel helfen kann.
Was bietet ihnen ein Fitform Kompetenz-Zentrum Sitzlösungen?
Unsere Fitform Kompetenz-Zentren Sitzlösungen sind darauf spezialisiert, kompetente Beratung und Lösungen für komplexere Situationen anzubieten.
Unsere Stärke ist:
•
Umfassende Erfahrung mit (Sitz-)Problemen im Zusammenhang mit bestimmten Störungen und Umständen.
•
Umfassendes Wissen über den Einsatz eines individuell angepassten
Fitform-Sessels, um bestimmte
Probleme optimal auszugleichen.
•
Umfassendes Know-how zu den verschiedenen Sonderlösungen
von Fitform. Nur
bei einem Fitform Kompetenz-Zentrum Sitzlösungen werden die Sonderlösungen von
Fitform angeboten
und können dort auch getestet werden!
Gesundes sitzen = bewegtes sitzen
Da Bewegung besser ist als Sitzen, kann Fitform zwei verschiedene Bewegungstechniken in Ihrem Sessel integrieren. Wir nennen sie RCPM und fitMotion. RCPM hilft im Kampf gegen Rückenschmerzen. fitMotion hingegen wurde für Menschen entwickelt, die lange stillsitzen und dadurch Dekubitus gefährdet sind.
Arthrodese-Sitz
Die Arthrodese-Sitzfläche wird speziell für Personen mit einer Beinamputation (Prothese) oder einer Hüft-/ Knieversteifung empfohlen. Diese geteilte Sitzfläche kann links, rechts oder an beiden Seiten einstellbar ausgeführt werden. Bei ausgefahrener Fußstütze kann die jeweilige Höhe an der Unterseite der Sitzfläche eingestellt werden (Bereich ca. 8 cm).In Kombination mit der verstellbaren Rückenlehne lässt sich so bequem der passende Sitzwinkel bereitstellen. Bei dem Ausfahren der Fußstütze kommt die Sitzfläche für eine gute Beinunterstützung automatisch nach Oben. Mit Hilfe der Rücken-Verstellung kann jederzeit der gewünschte Sitzwinkel eingestellt werden. Für jede Sitztiefe wird eine spezielle Sitzfläche angefertigt. Der feste (nicht einstellbare) Bereich hat hierbei immer eine Tiefe von 12 cm. Die Beinstütze wird bei dieser Option mit einem Zwischenteil ausgeführt.
Kyphose-Rückenlehne einstellbar
Der Mittelteil der Rückenlehne (Position der Wirbelsäule) wird mit weicheren Schäumen ausgeführt. Personen mit Kyphose (Wirbelsäulen-Verkrümmung) können so deutlich komfortabler sitzen. Die Wirbelsäule kann tiefer einsinken. Zusätzlich verfügt diese Rückenlehne neben der Top-Swing-Kopfstütze über einen zweiten Knickpunkt. So kann die Rückenlehne optimal an den Rücken angepasst werden.
Schalenform-RückenlehneDiese Rückenlehne wird (ähnlich einemsportlichen Autositz) schalenförmig ausgeführt,um einen stärkeren Seitenhalt zu erzielen.So wird eine bessere Körperstabilität hergestelltund ein seitliches Herausrutschen minimiert.
Hemiplegie-Armlehnen
Diese
Armlehnen wurden speziell
für Personen mit
halbseitiger
Lähmung entwickelt.
Ein häufiges
Problem
bei Personen mit einer
Hemiplegie sind Schmerzen in der Schulter, Unterarm oder Hand.
Durch den individuellen Aufbau einer Hemiplegie-Armlehne, entsteht eine optimale Unterstützung und eine Linderung der Schmerzen.
Die Armlehnen Führung besteht aus einer Basis-Schale aus Kunststoff und verschiedener Unterstützungsformen. In Abhängigkeit von den individuellen Ansprüchen kann aus 3 verschiedenen Formen gewählt werden.
Die
Hemiplegie-Armlehne wird an dem Sitz
des Sessels montiert, so dass diese einer
Kippverstellung
des Sessels folgt.
Abklappbares Seitenteil
Auswechselbare Sitzfläche
Ein ergonomischer Aufstehsessel mit auswechselbarem Sitzsystem ermöglicht es, den Standard-Schaumstoffsitz durch ein anderes Kissen zu ersetzen, zum Beispiel ein separates Anti-Dekubitus-Kissen. Eine Alternative zum Standardkissen kann auch ein Präventivkissen aus Memoryschaum, Latex oder einer Kombination davon sein. Ein solches Kissen soll speziell Druckgeschwüren vorbeugen.
ILP Rückenlehne
Falls mehr seitliche Unterstützung benötigt wird (z.B. um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren) wurde die ILP Rückenlehne entwickelt. ILP steht für "Individual Lateral Pad Back Rest"; so entsteht eine ganz individuell passende Seitenstütze. Dazu werden separat positionierbare Pelotten (Schaumpads) verwendet. Diese Stütze ist verstellbar und kann somit auf Wunsch nachträglich in ihrer Form verändert werden. Ein ergonomischer Aufstehsessel mit ILP-Rückenlehne sorgt dafür, dass der Rücken besser gestützt wird, die Wirbel in einer besseren Position bleiben und schiefes Sitzen reduziert wird.
ILP Extra Rückenlehne
Menschen mit ernsthaften Problemen mit der Rumpfbalance brauchen mehr Unterstützung als eine "normale" ILP-Rückenlehne bietet. Zum Beispiel bei einer schweren Deformierung des Rückens oder bei Gleichgewichtsproblemen in Kombination mit einem hohen Körpergewicht. Die ILP Extra Rückenlehne wurde speziell für Menschen entwickelt, der robuste Halt benötigen. Bei dieser Rückenlehne sind Schaumstoffpolster auf höhen- und breitenverstellbaren Seitenteilen aus Stahl montiert, damit sich die exakt benötigte individuelle Seiten-Unterstützung einstellen lässt. Dies sorgt für einen sehr stabilen und angenehmen Sitzkomfort.
Extra breite Sitze
Für Menschen mit hohem Körpergewicht ist bequemes Sitzen nicht selbstverständlich. Da ein "normaler" Sessel fast immer zu schmal ist, wird meist ein Sofa verwendet. Langes Sitzen oder Liegen auf einer Couch ohne die richtige Unterstützung kann zu vielen körperlichen Problemen führen.
Ein ergonomischer Aufstehsessel mit einer breiteren Sitzfläche sorgt für besseren Komfort. Die größeren Sitzbreiten sind für ein Körpergewicht von bis zu 225 kg geeignet und werden serienmäßig mit einer sog. 'Heavy Duty Beinstütze' geliefert. Hiermit werden zudem ihre Beine optimal unterstützt.
Heavy Duty Beinstütze
Eine Standard-Beinstütze ist für viele Menschen ausreichend, aber manchmal braucht es mehr. Auch bei einem insgesamt hohen Körpergewicht ist eine Standard-Beinstütze meist nicht geeignet. Die Heavy Duty Beinstütze wurde speziell für
Menschen entwickelt, die zusätzliche Unterstützung für ihre Unterschenkel
benötigen. Dies fördert den "Rückfluss" von Flüssigkeit, so dass die Beine weniger
dick werden. Dies trägt zum Komfort bei und erleichtert das Gehen. Bei Menschen
mit hohem Körpergewicht sorgt die Heavy Duty Beinstütze zudem für einen guten
Halt der Beine, was zur allgemeinen Entspannung beiträgt. Diese speziell
Beinstütze kann an jedem Fitform-Pflegesessel montiert werden.
RCPM
Der Sitz eines RCPM-Sessels macht
kleine Drehbewegungen, während die Rückenlehne stillsteht. Sobald Sie auf dem
Sessel sitzen, beginnen die Drehbewegungen. Obwohl Sie hier
fast nichts fühlen werden, hat es eine große Wirkung. Die RCPM-Bewegung
stimuliert den Stoffwechsel in den Bandscheiben, wodurch sie gestärkt werden.
Die Bewegung der Wirbelsäule sorgt dafür, dass Rückenschmerzen
reduziert oder sogar verhindert werden. Auch Schwellungen von Füßen und
Unterschenkeln, die durch längeres Sitzen verursacht werden, nehmen mit RCPM
ab. Dies bietet zusätzliche Entspannung. Dadurch steht der Benutzer mit mehr
Energie aus dem Sessel auf.
fitMotion
FitMotion besteht aus zwei Teilen: Pressure Relief und Slow Motion. Pressure Relief kann aktiviert werden, wenn jemand mit den Füßen auf dem Boden im Sessel sitzt. Der Sessel neigt sich hierbei sehr langsam um 2x2 Grad nach hinten und dann um 2x2 Grad nach vorne. Dies wiederholt sich kontinuierlich. Slow Motion kann aktiviert werden, wenn jemand mit ausgefahrener Beinstütze im Sessel sitzt. Hierbei setzt eine sehr angenehme und beruhigende Schaukelbewegung ein. Nach jeweils 15 Minuten erhält der Benutzer ein Vibrationssignal, das angibt, dass es Zeit ist, sich zu bewegen. Wenn der Benutzer die Sitzposition nicht verstellt und/ oder den Sessel verlässt, wird die Bewegung automatisch fortgesetzt. Dies geschieht in der Slow Motion-Ausgangsposition, einer bequemen Entspannungsposition.
Krankheitsbilder und mögliches Zubehör für fitForm Pflegesessel




Gütesiegel und Anerkennungen gerufen: das AGR-Gütesiegel. Dieses kann nur nach umfassenden Prüfungen durch unabhängige Sachverständige erworben werden. Bereits im Jahr 2000 hat Fitform die AGR-Zertifizierung erhalten. Der Verein Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR), Bremervörde in Deutschland sieht es als Hauptzweck, Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine der wichtigsten Aufgaben besteht darin, Menschen in verschiedenen Lebensphasen über die richtigen Produkte zu beraten, so dass Rückenschmerzen rund um die Uhr vermieden werden können. Weil häufig nicht genügend Know-how angesichts ergonomischer Aspekte verfügbar ist, um die richtige Produktwahl zu treffen, hat AGR ein Prüfzeichen ins Leben Fitform-Sessel sind zudem offiziell durch den niederländischen Verein für Rückenschmerz- Patienten N.V.V.R. "Die Wirbelsäule" anerkannt.
Ihr Fitform-Händler
Verwandlungsmöbel Neubauer KG
Ergonomie-Kompetenz-Zentrum
Lorenzer Straße 5, 90402
Nürnberg
Telefon: 09 11 - 22 52 17,
Telefax: 09 11 - 22 28 27,
E-Mail: info@neubauer-kg.de
Geschäftsführer:
Claudia Schweizer, Wolfram Schweizer
Unsere Geschäftszeiten:
Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr
Sa. 10 - 14 Uhr
Text - Bildnachweis und Bildrechte
Alle Bilder und Collagen sind urheberrechtlich geschützt und fallen unter das Foto- und Urheberrecht: entweder unter; § 2 Abs.1 Nr. 5 UhrG oder unter: §71 Abs. 1 UhrG und § 2, Abs. 2 UhrG Jegliche Verwendung bedarf der Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber und dem Hersteller der Collagen-Produktabbildungen: Frank Grebe, Wolfram Schweizer Nürnberg. Soweit nicht anders vermerkt wurden alle Produktabbildungen von den Herstellern der entsprechenden Produkte zur Verfügung gestellt. Hier gilt unser besonderer Dank. Autorenseiten. Die Rechte an den Collagen, Bildern und Texten gehören dem jeweiligen Autor Frank Grebe/Wolfram Schweizer Nürnberg. Auszüge aus Fachberichten werden unter dem Artikel mit dem Namen / dem Institut / angegeben und im Quellennachweis benannt.